Zum Hauptinhalt springen

zurück
13 Kurse

Buchclubs & Literaturkreise

Loading...
Loading...

Lesekreise – gemeinsam lesen und Literatur erleben

Wer gerne liest und sich über Literatur austauschen möchte, findet in den Lesekreisen der Münchner Volkshochschule den perfekten Rahmen. In verschiedenen Stadtteilen Münchens treffen sich Leser*innen, um gemeinsam Romane, Kurzgeschichten, Gedichte oder Klassiker der Weltliteratur zu erkunden. Unter der Moderation erfahrener Dozierender entstehen lebendige Diskussionen, die einen intensiven Austausch über verschiedene Sichtweisen auf Literatur ermöglichen. 

Vielfältige Themen und inspirierende Kursformate

Die Lesekreise der Münchner Volkshochschule bieten ein vielseitiges Programm, das Literatur auf unterschiedlichste Weise erlebbar macht. Ob mit einem thematischen Schwerpunkt, mit einer breit gefächerten Lektüreauswahl, mit eigener Vorbereitung zu Hause oder mit Überraschungstexten, die spontan besprochen werden – hier können Lesebegeisterte in die Welt der Bücher eintauchen: Wie wäre es z.B. mit der Literarischen Teestunde im Münchner Norden, mit einem Lesekreis über Literatur von Autorinnen oder mit unseren englischsprachigen Bookclubs? Oftmals stehen Autor*innen und ihre Bücher zur Diskussion, auf die man von alleine nie gekommen wäre – so erweitert sich der Lesehorizont wie von selbst. 

Lesekreise in München – Literatur intensiv erleben

Nicht nur die Mischung der Literaturen in den Lesekreisen ist interessant, sondern auch die Zusammensetzung der Teilnehmenden: Alle Lesebegeisterten sind unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft, ihrer literarischen Vorlieben herzlich willkommen. Die einzige Voraussetzung, die sie mitbringen müssen, ist das Vergnügen am Lesen und die Freude am Austausch mit anderen. An zahlreichen Standorten im gesamten Münchner Stadtgebiet – von der Seidlvilla über den Gasteig HP8 bis hin zur Monacensia – und zu attraktiven Konditionen ermöglichen die Lesekreise, Literatur gemeinsam zu entdecken und darüber ins Gespräch zu kommen. Lesen macht also alles andere als einsam! Und manchmal entstehen in den Lesekreisen, die über viele Jahre bestehen, auch tiefe Freundschaften – verbunden über die gemeinsame Leidenschaft für Literatur.

Wer sich gern intensiver mit ausgewählten Schriftsteller*innen befassen möchte, kann in der Rubrik Autorinnen & Autoren im Porträt noch mehr über bedeutende literarische Persönlichkeiten und ihre Werke erfahren.

Entdecken Sie aktuelle Neuerscheinungen und so manchen Klassiker, tauschen Sie sich mit anderen aus und erleben Sie die faszinierende Welt der Literatur in den über 50 Lesekreisen an der Münchner Volkshochschule!
 

Lesekreise – gemeinsam lesen und Literatur erleben

Wer gerne liest und sich über Literatur austauschen möchte, findet in den Lesekreisen der Münchner Volkshochschule den perfekten Rahmen. In verschiedenen Stadtteilen Münchens treffen sich Leser*innen, um gemeinsam Romane, Kurzgeschichten, Gedichte oder Klassiker der Weltliteratur zu erkunden. Unter der Moderation erfahrener Dozierender entstehen lebendige Diskussionen, die einen intensiven Austausch über verschiedene Sichtweisen auf Literatur ermöglichen. 

Vielfältige Themen und inspirierende Kursformate

Die Lesekreise der Münchner Volkshochschule bieten ein vielseitiges Programm, das Literatur auf unterschiedlichste Weise erlebbar macht. Ob mit einem thematischen Schwerpunkt, mit einer breit gefächerten Lektüreauswahl, mit eigener Vorbereitung zu Hause oder mit Überraschungstexten, die spontan besprochen werden – hier können Lesebegeisterte in die Welt der Bücher eintauchen: Wie wäre es z.B. mit der Literarischen Teestunde im Münchner Norden, mit einem Lesekreis über Literatur von Autorinnen oder mit unseren englischsprachigen Bookclubs? Oftmals stehen Autor*innen und ihre Bücher zur Diskussion, auf die man von alleine nie gekommen wäre – so erweitert sich der Lesehorizont wie von selbst. 

Lesekreise in München – Literatur intensiv erleben

Nicht nur die Mischung der Literaturen in den Lesekreisen ist interessant, sondern auch die Zusammensetzung der Teilnehmenden: Alle Lesebegeisterten sind unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft, ihrer literarischen Vorlieben herzlich willkommen. Die einzige Voraussetzung, die sie mitbringen müssen, ist das Vergnügen am Lesen und die Freude am Austausch mit anderen. An zahlreichen Standorten im gesamten Münchner Stadtgebiet – von der Seidlvilla über den Gasteig HP8 bis hin zur Monacensia – und zu attraktiven Konditionen ermöglichen die Lesekreise, Literatur gemeinsam zu entdecken und darüber ins Gespräch zu kommen. Lesen macht also alles andere als einsam! Und manchmal entstehen in den Lesekreisen, die über viele Jahre bestehen, auch tiefe Freundschaften – verbunden über die gemeinsame Leidenschaft für Literatur.

Wer sich gern intensiver mit ausgewählten Schriftsteller*innen befassen möchte, kann in der Rubrik Autorinnen & Autoren im Porträt noch mehr über bedeutende literarische Persönlichkeiten und ihre Werke erfahren.

Entdecken Sie aktuelle Neuerscheinungen und so manchen Klassiker, tauschen Sie sich mit anderen aus und erleben Sie die faszinierende Welt der Literatur in den über 50 Lesekreisen an der Münchner Volkshochschule!
 

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.