Sie sind hier:
Der KönigsplatzMonumente der Macht - Architektur des Nationalsozialismus
Die Bauten des NSDAP-Parteizentrums am Königsplatz verkörpern noch heute die in Stein gehauene NS-Ideologie. Mit der Errichtung des Führerbaus nach den Plänen von Paul Ludwig Troost zementierte Hitler in den 1930er Jahren seinen Machtanspruch und legte den Grundstein seiner politischen wie persönlichen Repräsentation. Wir schauen uns die Bauwerke innen wie außen und die einstigen Planungen für das angrenzende Areal am Königsplatz an und beschäftigen uns mit der Wirkungsweise von Baugestaltung sowie ihrer Funktion als monumentale Kulisse im Kontext der historischen Ereignisse.
Eine weitere Führung zum Thema „Monumente der Macht - Architektur des Nationalsozialismus“:
Donnerstag, 22. Mai: "Vom Odeonsplatz zur Prinzregentenstraße" (U121202)
-
ab Donnerstag, 08.05.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U121200
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 08.05.2025 10:00 - 11:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 08.05.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de
-
ab Donnerstag, 08.05.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U121200
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 08.05.2025 10:00 - 11:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 08.05.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de