Sie sind hier:
Installation "Save Me" von Helena DetschAusstellungsdauer: 3. Mai bis 1. Juli 2025
Vernissage am Mittwoch, den 7. Mai, 18:00 Uhr
Wann gilt etwas als Lebensmittel – und wann als Müll? Der Übergang ist fließend und wird aus Bequemlichkeit und Unwissen oft durch das Mindesthaltbarkeitsdatum bestimmt. Das Ergebnis: Ein Fehler im System. Lebensmittel werden massenhaft produziert, nur um weggeworfen zu werden – ein enormer Verlust für uns und fürs Erdklima. Die Lösung: Bewusstsein schaffen und Lebensmittel retten. Die Devise lautet: Save Me.
Das Kunstwerk ist im Juni 2024 anlässlich des Projekts tetrapAct on Foodwaste der Community Kitchen München entstanden und symbolisiert die Lebensmittelverschwendung der Bewohner des Stadtteils Neuhausen-Nymphenburg, die jeden Tag 8.447 Kilo verzehrfähige Lebensmittel wegwerfen.
In diesem Kunstwerk wurden stellvertretend dafür 1.920 Tetra Paks verarbeitet. Sie entsprechen dem Foodwaste von 5 Stunden und 27 Minuten im Viertel Neuhausen-Nymphenburg.
Die Ausstellung ist Teil des Aktionstage Nachhaltigkeit vom 06. bis 21. Mai 2025. Alle Programmpunkte finden Sie ab Anfang April unter guardini90.de/programm/aktionstage2025.
Eröffnung:
Mittwoch, 7. Mai 2025, um 18:00 Uhr vor dem Kulturzentrum Guardini90
Zeitraum der Installation:
7. Mai bis 1. Juli 2025
Öffnungszeiten:
Die Installation ist im öffentlichen Raum und daher durchgehend einsehbar.
-
ab Mittwoch, 07.05.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U127010
-
Zeitraum/Dauer: 2x Mi. 07.05.2025 18:00 - 20:30 Uhr
-
Start
Mi. 07.05.2025
18:00 UhrEnde
Di. 13.05.2025
20:30 Uhr
Helena Detsch, freischaffende Künstlerin, Grafikerin und Dozentin
-
1 Mittwoch • 07.05.2025 • 18:00 – 20:30 Uhr
- vergangene Termine (1)
-
2 Dienstag • 13.05.2025 • 18:00 – 20:30 Uhr
-
ab Mittwoch, 07.05.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U127010
-
Zeitraum/Dauer: 2x Mi. 07.05.2025 18:00 - 20:30 Uhr
-
Start
Mi. 07.05.2025
18:00 UhrEnde
Di. 13.05.2025
20:30 Uhr
Helena Detsch, freischaffende Künstlerin, Grafikerin und Dozentin