Zum Hauptinhalt springen

7200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

    ab Mittwoch, 12.03.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: U157200 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 12.03.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mi 9.30 bis 11.30 Uhr 12.3. bis 23.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • vergangene Termine (2)
  • 12.03.2025 - 02.04.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    7200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 1 Dr. Ludwig Maaßen: Medien – Stärken und Schwächen der Massenmedien

    Wer aus den aktuellen Massenmedien die politisch-gesellschaftliche Wirklichkeit herausfinden will, tut sich leichter, wenn er Stärken und Schwächen von Zeitung, Hörfunk, Fernsehen und Online-Medien kennt. An praktischen Beispielen wird gezeigt, wie die verschiedenen Medien arbeiten. Zunächst geht es um die klassischen Medien Boulevardzeitung/seriöse Presse, Privatfunk/öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Nachrichtenagenturen/PR-Agenturen. Anschließend kommen die Online-Medien und die sozialen Netzwerke des digitalen Zeitalters zur Sprache. Weitere Themen: Wer bestimmt die Inhalte der Medien, welche Wirkungen haben sie und welche Einflussmöglichkeiten hat das Publikum. In diesem Zusammenhang beleuchten wir auch die Quellen der Information und diskutieren die Frage, ob die Medien tatsächlich – wie von einigen behauptet – die vierte Gewalt im Staat sind, nach Legislative, Exekutive und Judikative. Nicht zuletzt wird gefragt, wie man die Medien zur persönlichen Orientierung nutzen kann.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 09.04.2025 - 14.05.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    7200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 2 Dr. Renate Syed: Kulturwissenschaft – Kultur und Geschichte Indiens

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 21.05.2025 - 25.06.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    7200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 3 Dr. Cornelius Görres: Geschichte – Koloniale Spuren in München

    In München gibt es viele Orte, die an die deutsche Kolonialgeschichte erinnern, falls man Bescheid weiß. Oft fehlt bei den Namen von Straßen und Plätzen der Kontext, der die Benennung erklärt, und bei berühmten Personen wird nicht immer auf ihre fragwürdigeren Taten hingewiesen. Die deutschen Kolonialisten lenken den Blick auf afrikanische Anführer*innen des Widerstands, auf aktuelle Aspekte der früheren Kolonien und auf weitere sichtbare und weniger sichtbare Spuren in der Stadt (dies alles im Bild und nicht zu Fuß). Dazu Tipps zu Essen und Erkundungen sowie ein "kolonial-kritisches" Quiz.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 02.07.2025 - 23.07.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    7200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 4 Dr. Christine Botzler: Naturwissenschaft – Einführung in die Astronomie, Teil 1 – Unser Sonnensystem

    Die Astronomie wird oft als das “Orchideenfach” der Physik bezeichnet. Dadurch soll zum Ausdruck kommen, wie faszinierend sowie ästhetisch und intellektuell ansprechend dieses Fach auf alle Menschen wirkt. Die unglaubliche Vielfalt in unserem Universum und seine unvorstellbare Größe, sowie die traumhaften Bilder astronomischer Phänomene warten darauf, Sie in ihren Bann zu ziehen. Wir befassen uns mit der Entstehung und Zusammensetzung unseres Sonnensystems – von unserem Stern, der Sonne, über unsere acht Planeten bis zu den kleinsten Himmelskörpern, den Meteoroiden.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

    ab Mittwoch, 12.03.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: U157200 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 12.03.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mi 9.30 bis 11.30 Uhr 12.3. bis 23.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.