Zum Hauptinhalt springen
Brücke vor grün-blauem Hintergrund Brücke vor grün-blauem Hintergrund Brücke vor grün-blauem Hintergrund Brücke vor grün-blauem Hintergrund Brücke vor grün-blauem Hintergrund

Barrierefrei lernen

Inklusion? Unbedingt! Inklusion ist bei uns Programm. Denn hier können Sie – mit und ohne Behinderungen – gemeinsam mit Freude lernen und sich begegnen. Ein Stadtspaziergang in Gebärdensprache, Englisch in langsamem Tempo, Yoga für den Oberkörper – nicht nur für Rollstuhlfahrende… Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren!

Anmeldung und Beratung Barrierefrei lernen
Münchner Erklärung zur Inklusion und öffentlich verantworteten Erwachsenenbildung 

Loading...
Kunst verstehen! Mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Di. 11.02.2025
18:30 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Kunst verstehen! Führung durch die Ausstellung "Alles gut.?" in leicht verständlicher Sprache mit Verena Reinhard, Medienwerkstatt für Leichte Sprache, Dorothee Mammel und den Künstler*innen. Kunst inklusive! Ausstellung Alles gut.? Werke von Patricia London Ante Paris und Michel Ries 16.10.2024 bis 21.2.2025 Die Künstlerin Patricia London Ante Paris macht Performances mit intensiven Farben. Für die Galerie Bezirk Oberbayern hat sie die Performance „Problem City“ entwickelt. In dieser kommen Malerei, Skulptur, Tanz und Musik zusammen. An der Aktion mit Tänzer*innen und Musik können alle mitmachen. Damit schafft sie im Sinne der Inklusion eine einfache Sprache in der Kunst. Die Künstlerin ist angeregt durch die vielen Probleme, die wir in unserer Gesellschaft und als Einzelne haben. Zu Beginn bilden farbige Pappkartons eine große Problem-Stadt, die für viele Ängste und Schwierigkeiten stehen. Tänzer*innen und Teilnehmende setzen sich die Pappkartons auf und werfen sie später befreit wieder ab. Die Performance findet zur Langen Nacht der Münchner Museen statt. In der Ausstellung danach sehen Sie Skulpturen und Videoausschnitte mit intensiven Farben aus der Performance. Diese dokumentieren die gemeinsame künstlerische Aktion. Michael Ries ist Künstler im Atelier Augustinum. Auch seine Bilder haben kräftige Farben. Auf großen Leinwänden und Papieren erzählt der junge Künstler seine Geschichten. Er verarbeitet darin schwierige Erfahrungen aus seinem Alltag. Die Ausstellung „Alles gut.?“ zeigt: In einem Leben voller Unsicherheiten kann künstlerisches oder aktives Handeln befreiend wirken. Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern von 16.10.2024 bis 21.2.2025 Vernissage am Mittwoch, 16.10.2024 um 18 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscherin Lange Nacht der Münchner Museen am Samstag, 19.10.2024 von 18 bis 1 Uhr mit Führungen, Musik und der Performance "Problem City" von Patricia London Ante Paris Angaben zur Barrierefreiheit: Freier Eintritt für Ausstellungsbesuch und alle Veranstaltungen. Eintritt zur Langen Nacht der Münchner Museen über das Lange-Nacht-Ticket für 20 €. Zugang und Toiletten barrierefrei. Adresse: Prinzregentenstraße 14 (gegenüber Haus der Kunst) 80538 München (U4/5 Lehel, U3/6 Odeonsplatz, Buslinie 100 Haltestelle Haus der Kunst) Kontakt: galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de

Kursnummer T160040
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Führung
Gebühr: Eintritt frei
Verena Reinhard/Dorothee Mammel/Patricia London Ante Paris/Michel Ries
Dienstagsforum am Scheidplatz Vorträge im WS 24/25
Di. 11.03.2025
19:00 Uhr, 1 Termin
Schwabing-Nord

Hochaktuell, überraschend, erhellend, bereichernd & aufklärend! Immer dienstagabends um 18.00 oder 19.00 Uhr am Scheidplatz. 11.03.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U342380) Traditionelle Chinesische Medizin bei Beschwerden im Alter, Xiaomei Li 18.03.2025 von 19.00 - 21.00 Uhr (U440924) Flexibel und schon ab 63 in Rente, Matthias Kowalski 25.03.2025 von 19.00 - 21.00 Uhr (U240120) Mordsfrauen in der Literatur, Angela Eßer 01.04.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U132380) Der Mensch im Spiegel der Tiere, Dr. Sandra Johst 08.04.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U138780) Hildegard von Bingen: ihre ganzheitliche Sicht auf den Menschen, seinen Leib und die Lust, Dr. Renate Syed 29.04.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340140) Körperwissen 1 - anatomische Zusammenhänge verstehen: Skelettsysteme & Gelenke, Heike Hoos-Leistner 06.05.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U324607) Finanz ABC: sicher durch den Begriffsdschungel navigieren, Thomas Grimm 13.05.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340160) Körperwissen 2 - anatomische Zusammenhänge verstehen::Muskelzusammenhänge, Heike Hoos-Leistner 20.05.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340180) Körperwissen 3 - anatomische Zusammenhänge verstehen: Herzkreislaufsystem & Atemorgane 24.06.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U160190) Aktuelle Politik in einfacher Sprache, Antonie Hutter 01.07.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U145080) Streit als Chance: Ursachen und Dynamiken verstehen, Auswege finden, Svenja Möllersmann 08.07.2025 von 19.00 - 21.00 Uhr (U110738) Frauen im Mittelalter, Martina Baues 15.07.2025 von 18.00 - 19.30 Uhr (U341440) Essen ohne Reue? Chancen und Grenzen von intuitivem Essen, Dr. Julia Feind 22.07.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U139500)) Mythos Tibet und der tibetische Buddhismus, Jana Schäfer 29.07.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr (U440972) Die Börse: ein Thema für Frauen, Paulina Lolov 16.09.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U315408) Landschaftliche Vielfalt im Münchner Norden, Johann Greßirer 23.09.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr (U440982) Aufbau eines Aktienportfolios, Paulina Lolov 30.09.2025 von 19.00 - 20.30 Uhr (U340050) Zucker - süßes Gift und dessen Auswirkungen auf den menschlichen Körper, Dr. Birgit Braitacher Veranstaltungsort: MVHS am Scheidplatz, Belgradstr.108. Detaillierte Informationen und Anmeldung unter www.mvhs.de oder 089/ 48006- 6699.

Kursnummer U122258
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebühr ist abhängig vom Vortrag. Restkarten an der Abendkasse
Martina Baues, Dr. Birgit Braitacher, Angela Eßer, Dr. Julia Feind, Johann Greßirer, Thomas Grimm, Antonie Hutter, Heike Hoos-Leistner, Dr. Sandra Johst, Matthias Kowalski, Xiaomei Li, Paulina Lolov, Svenja Möllersmann, Jana Schäfer, Dr. Renate Syed
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.