Zum Hauptinhalt springen

China zwischen Tradition und Wandel
Studium Generale Sommerakademie

Vorstellungen von der Zukunft, ob als utopisches Ideal oder dystopische Vision, beschäftigen uns nicht nur im Alltag – Philosophie und Literatur machen sie schon seit Jahrhunderten zum Thema. Auch die Naturwissenschaften entwerfen Szenarien für die Zukunft des Planeten. Wohin geht die digitalisierte Welt, werden wir bald von der Künstlichen Intelligenz "regiert"? Wie wird das Leben in den Städten künftig aussehen? Wohin geht unsere Demokratie? Wie kann, wie muss sich die Gesellschaft verändern, um die anstehenden Fragen und Krisen zu bewältigen?

    ab Montag, 15.09.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: U151100 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 15.09.2025 09:30 - 13:00 Uhr
  • Start
    Mo. 15.09.2025
    09:30 Uhr
    Ende
    Fr. 19.09.2025
    13:00 Uhr
  • 5 Termine
    Dozent*in:
    Dozierendenteam / Kursbegleitung: Andrea Kugler
    Gebühr: 95,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Hybridkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Kurstermine5
  • 1 Montag 15.09.2025 09:30 – 13:00 Uhr
  • 2 Dienstag 16.09.2025 09:30 – 13:00 Uhr
  • 3 Mittwoch 17.09.2025 09:30 – 13:00 Uhr
  • 4 Donnerstag 18.09.2025 09:30 – 13:00 Uhr
  • 5 Freitag 19.09.2025 09:30 – 13:00 Uhr
    ab Montag, 15.09.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: U151100 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 15.09.2025 09:30 - 13:00 Uhr
  • Start
    Mo. 15.09.2025
    09:30 Uhr
    Ende
    Fr. 19.09.2025
    13:00 Uhr
  • 5 Termine
    Dozent*in:
    Dozierendenteam / Kursbegleitung: Andrea Kugler
    Gebühr: 95,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Hybridkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.