Zum Hauptinhalt springen

Fünf vor zwölf
Restekochen im Rahmen der grünen Projektwoche 07/24

Es ist fünf vor zwölf. Es ist fünf Stunden vor Mitternacht. Noch eine Stunde bis zum Ladenschluss.

Die Leute legen hektisch Lebensmittel von den Regalen in den Einkaufswagen, warten ungeduldig an der Kasse und Verkäuferinnen und Verkäufer räumen langsam den Laden auf. Ein Verkäufer holt einen großen Mülleimer und beginnt, die Reste von den noch essbaren Lebensmitteln wegzuwerfen.

Lebensmittelverschwendung!

Oh, nein!

Ca.11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle (Frischmasse) werden in Deutschland jedes Jahr entsorgt. Der Großteil von ihnen entsteht mit 59% (6,5 Mio. Tonnen) in privaten Haushalten. Jede Verbraucherin und jeder Verbraucher wirft ca. 78 kg Lebensmittel im Jahr weg.

Davon:

35% Obst und Gemüse

13% Brot und Backwaren 12% Getränke

9% Milchprodukte

Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Moment!

Was können wir dagegen machen? Die essbaren Lebensmittel „verschwenden“ oder „verwenden“?

Schau einfach in deinen Kühlschrank! Was für Lebensmittel sind noch übrig? Oft kann man daraus eine Suppe, eine Nudelsoße oder einen Brotaufstrich machen usw.…

Gemeinsam probieren wir es aus und stellen hoffentlich fest, dass es gar nicht so schwer ist.

Wir laden euch außerdem zum Sommerfest der grünen Projektwoche am 20.7.2024 ein. Hier kann man sich dafür anmelden.

    ab Donnerstag, 18.07.2024, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: S650051 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 18.07.2024 09:30 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 18.07.2024
    09:30 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: gebührenfrei
    Ort: Bogenhausen
    Ökologisches Bildungszentrum
    Englschalkinger Str. 166
    Hinweis: Ab Niveaustufe A2
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 12
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4 Arabellapark, dann Tram 37, Bus 154/183/184/X30 Cosimabad
    Zugang: Elektrische Eingangstüre
    Aufzug: MVHS nur im EG
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Im Frühjahr/Sommer 2023 finden ausschließlich Veranstaltungen auf den Freiflächen den ÖBZ statt

    ab Donnerstag, 18.07.2024, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: S650051 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 18.07.2024 09:30 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 18.07.2024
    09:30 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: gebührenfrei
    Ort: Bogenhausen
    Ökologisches Bildungszentrum
    Englschalkinger Str. 166
    Hinweis: Ab Niveaustufe A2
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 12
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4 Arabellapark, dann Tram 37, Bus 154/183/184/X30 Cosimabad
    Zugang: Elektrische Eingangstüre
    Aufzug: MVHS nur im EG
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Im Frühjahr/Sommer 2023 finden ausschließlich Veranstaltungen auf den Freiflächen den ÖBZ statt

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.