Zum Hauptinhalt springen

Metaverse, einfach erklärt – Historie, Funktion und gesellschaftliche Implikationen

„Metaverse“, „Multiverse“ und „Omniverse“ taucht immer häufiger in der Presse auf, wenn es um neuartige Interaktionsmöglichkeiten geht. Der Facebook Gründer Mark Zuckerberg hat seinen Konzern vor einiger Zeit sogar in Meta umbenannt und investiert seit Jahren Milliardenbeträge, um seine Vision des „Metaverse“ voranzutreiben. Warum ist das so?

Im Vortrag werden die Begriffe erklärt und ein anschaulicher Überblick zur Historie und Funktionsweisen dieser Interaktionswelten gegeben sowie die Risiken und Chancen ihrer Nutzung in unserem Alltag beleuchtet.

 

Was ist der Unterschied zwischen Metaverse, Multiverse und Omniverse? Was sind die zentralen Bausteine eines Metaverse? Wie funktioniert das Metaverse? Welche Schritte der Entwicklung des Metaverse hat es bisher gegeben? Was sind die technischen Herausforderungen bei der Realisierung des Metaverse? Wo stehen wir bei der Entwicklung und welche Entwicklung ist abzusehen? Wo wird das Metaverse bereits produktiv eingesetzt und welche Einsatzpotentiale gibt es in der Zukunft? Welche Implikationen ergeben sich für uns als Menschen und die Gesellschaft aus der Nutzung?

 

Dr. Boris Reichel ist promovierter Informatiker, der die technologische Entwicklung des Internets seit über 30 Jahren aktiv verfolgt. Er leitet die Geschäftsstelle eines IT-Beratungshauses, dass sich auch intensiv mit dem Metaverse beschäftigt und in Projekten zum produktiven Einsatz bringt.

 

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

    ab Montag, 22.07.2024, 19:30 Uhr
  • Kursnummer: S486840 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 22.07.2024 19:30 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 22.07.2024
    19:30 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 4,00 €
    Ort: Pasing
    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 30
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    ab Montag, 22.07.2024, 19:30 Uhr
  • Kursnummer: S486840 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 22.07.2024 19:30 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 22.07.2024
    19:30 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 4,00 €
    Ort: Pasing
    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 30
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.