Sie sind hier:
Woher kommt der Wunsch nach künstlicher Intelligenz?
Der Wunsch nach künstlicher Intelligenz und damit der Grund für deren Entwicklung hat vielschichtige Ursprünge, die sich sowohl in praktischer, kultureller als auch philosophischer Hinsicht erfassen lassen. Was steckt hinter dem Gedanken, eine Intelligenz zu schaffen, die der Intelligenz der Menschen mittelfristig ebenbürtig bzw. langfristig sogar überlegen ist?
Andreas Dohmen, Experte in Technik und Philosophie, blickt mit Ihnen in die Vergangenheit, um zu ergründen, was der menschliche Antrieb hinter der Erfindung künstlicher Intelligenz war und ist.
-
ab Dienstag, 25.03.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U481200
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 25.03.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 25.03.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 100
Fragen zur Buchung:
(089) 48006-6239
Mo, Di von 09:00 bis 13:00 Uhr
Mi, Do von 14:00 bis 19:00 Uhr
Fachliche Beratung:
(089) 48006-6652/-6650
oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de
-
ab Dienstag, 25.03.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U481200
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 25.03.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 25.03.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 100
Fragen zur Buchung:
(089) 48006-6239
Mo, Di von 09:00 bis 13:00 Uhr
Mi, Do von 14:00 bis 19:00 Uhr
Fachliche Beratung:
(089) 48006-6652/-6650
oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de