Zum Hauptinhalt springen

Fotografie & Video/Film

Loading...
Arbeiten mit dem Vergrößerer und eigene Prints erstellen im analogen Fotolabor - Einführungskurs
Sa. 31.05.2025
10:00 Uhr, 2 Termine
MVHS im HP8

Die analoge Fotografie ist wieder im Trend. Alte Kameras und der unmittelbare Umgang mit der Mechanik faszinieren. Welche Optik, welches Format, Farbe oder Schwarz-Weiß - Entscheidungen müssen vor der Aufnahme getroffen werden. Und ob das "Schreiben mit Licht" überhaupt geklappt hat, bleibt spannend bis nach der Entwicklung. Hinter dem ganzen Prozess, von der Bedienung der Kamera, der Auswahl des Materials bis zum fertigen Abzug, steckt Wissen, das auf seine kreative Anwendung wartet. Unsere Kursangebote bieten das Handwerkszeug für das analoge Arbeiten, von der Aufnahme bis zum Fine Art Print. Eine voll ausgestattete Dunkelkammer mit 6 Arbeitsplätzen, sowie Hilfestellung und Beratung von erfahrenen Fotografinnen und Fotografen stehen zur Verfügung. Arbeiten mit dem Vergrößerer und eigene Prints erstellen im analogen Fotolabor - Einführungskurs Es ist ein magischer Moment, wenn unter dem Rotlicht der Dunkelkammer das belichtete Bild im Entwicklerbad erscheint. Welche Schritte sind notwendig? Eine Einführung in den analogen Positivprozess wird geboten. Unter Anleitung werden vorhandene S/W-Negative vergrößert. Informationen zu Entwickler, Papier, Vergrößerungstechnik sowie zu technischen und gestalterischen Möglichkeiten werden weitergegeben, damit Sie als Ergebnis wunderbare handgefertigte Unikate erhalten. Die analoge Fotografie ist wieder im Trend. Alte Kameras und der unmittelbare Umgang mit der Mechanik faszinieren. Welche Optik, welches Format, Farbe oder Schwarz-Weiß - Entscheidungen müssen vor der Aufnahme getroffen werden. Und ob das "Schreiben mit Licht" überhaupt geklappt hat, bleibt spannend bis nach der Entwicklung. Hinter dem ganzen Prozess, von der Bedienung der Kamera, der Auswahl des Materials bis zum fertigen Abzug, steckt Wissen, das auf seine kreative Anwendung wartet. Unsere Kursangebote bieten das Handwerkszeug für das analoge Arbeiten, von der Aufnahme bis zum Fine Art Print. Eine voll ausgestattete Dunkelkammer mit 4 Arbeitsplätzen, sowie Hilfestellung und Beratung von professionellen Fotografinnen und Fotografen stehen zur Verfügung.

Kursnummer U255504
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Wochenendworkshop
Gebühr: 107,00
Materialgeld wird im Kurs abgerechnet
Freies Arbeiten in der Dunkelkammer - offenes S/W-Labor mit Beratung und Hilfestellung
Mo. 23.06.2025
18:30 Uhr, 1 Termin
MVHS im HP8
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 32,00
Materialgeld wird im Kurs abgerechnet
Loading...

Fotokurse in München – Fotografie-Know-how analog und digital

Die Fotokurse der Münchner Volkshochschule bieten einen umfassenden Einblick in die Welt der Fotografie – vom Umgang mit der Kamera bis zur Vertiefung von vorhandenem Wissen. Ob Sie analoge Negative im S/W-Labor entwickeln, die Digitalkamera kennenlernen, kreative Stories und Reels für Instagram gestalten oder erst einmal herausfinden möchten, welche fotografische Stilrichtung am besten zu Ihnen passt – das Kursangebot bietet Ihnen dafür eine inspirierende Vielfalt. 

Fotografieren lernen von A bis Z

In den Fotokursen der Münchner Volkshochschule können sie sich vom technischen und handwerklichen Grundlagenwissen bis zur Teilhabe an dokumentarischen oder künstlerischen Langzeitprojekten fortbilden. Sie lernen, den Blick für ausdrucksstarke Bilder zu schärfen und den eigenen fotografischen Ausdruck weiterzuentwickeln.
Das breit gefächerte Kursangebot legt den Fokus auf unterschiedliche Bereiche der Fotografie:

  • Digitale Fotografie und Systemkameras 
  • Smartphone-Fotografie, Instagram und KI-gestützte Bildgestaltung 
  • Künstlerische Fotografie und visuelles Storytelling 
  • Exkursionen zu urbanen und architektonischen Fotospots 
  • Dokumentarfotografie und Reportagen
  • Der Mensch im Porträt oder auf der Bühne
  • Experimentelle Fotografie von Makro- bis Astrofotografie
  • Tierfotografie im Tierpark Hellabrunn 
  • Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie

Fotokurse mit professioneller Begleitung und flexiblen Formaten

Die Fotokurse der Münchner Volkshochschule verbinden fachkundige Anleitung mit vielfältigen Lernmöglichkeiten. Erfahrene Fotograf*innen und Dozierende begleiten Sie praxisnah durch Workshops, bei spannenden Exkursionen zu interessanten Orten und in langfristigen Fotoprojekten zu außergewöhnlichen Themen. Dabei erhalten Sie direktes Feedback, erproben kreative Techniken und schulen Ihren fotografischen Blick. Ob als Abendkurs, Wochenendseminar, Onlinekurs, Ferienangebot, Fotosafari (für Kinder und Jugendliche), Vortrag oder Projektarbeit mit eigener Ausstellung: Die Formate passen sich Ihrem Alltag an.
Ein besonderes Highlight ist die analoge Fotografie und das Arbeiten in der Dunkelkammer im Gasteig HP8.  Schwarz-Weiß-Filme werden entwickelt und handgemachte Fine Art Prints als Unikate vergrößert. 

Wer nach dem Fotografieren noch tiefer einsteigen möchte, findet weiterführende Kurse in der Rubrik Bildbearbeitung & Bildverwaltung, zum Beispiel zu professioneller Bildbearbeitung mit Photoshop, Lightroom oder Affinity Photo.

Entdecken Sie Ihre eigene fotografische Bildsprache mit den Fotokursen an der Münchner Volkshochschule!

Fotokurse in München – Fotografie-Know-how analog und digital

Die Fotokurse der Münchner Volkshochschule bieten einen umfassenden Einblick in die Welt der Fotografie – vom Umgang mit der Kamera bis zur Vertiefung von vorhandenem Wissen. Ob Sie analoge Negative im S/W-Labor entwickeln, die Digitalkamera kennenlernen, kreative Stories und Reels für Instagram gestalten oder erst einmal herausfinden möchten, welche fotografische Stilrichtung am besten zu Ihnen passt – das Kursangebot bietet Ihnen dafür eine inspirierende Vielfalt. 

Fotografieren lernen von A bis Z

In den Fotokursen der Münchner Volkshochschule können sie sich vom technischen und handwerklichen Grundlagenwissen bis zur Teilhabe an dokumentarischen oder künstlerischen Langzeitprojekten fortbilden. Sie lernen, den Blick für ausdrucksstarke Bilder zu schärfen und den eigenen fotografischen Ausdruck weiterzuentwickeln.
Das breit gefächerte Kursangebot legt den Fokus auf unterschiedliche Bereiche der Fotografie:

  • Digitale Fotografie und Systemkameras 
  • Smartphone-Fotografie, Instagram und KI-gestützte Bildgestaltung 
  • Künstlerische Fotografie und visuelles Storytelling 
  • Exkursionen zu urbanen und architektonischen Fotospots 
  • Dokumentarfotografie und Reportagen
  • Der Mensch im Porträt oder auf der Bühne
  • Experimentelle Fotografie von Makro- bis Astrofotografie
  • Tierfotografie im Tierpark Hellabrunn 
  • Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie

Fotokurse mit professioneller Begleitung und flexiblen Formaten

Die Fotokurse der Münchner Volkshochschule verbinden fachkundige Anleitung mit vielfältigen Lernmöglichkeiten. Erfahrene Fotograf*innen und Dozierende begleiten Sie praxisnah durch Workshops, bei spannenden Exkursionen zu interessanten Orten und in langfristigen Fotoprojekten zu außergewöhnlichen Themen. Dabei erhalten Sie direktes Feedback, erproben kreative Techniken und schulen Ihren fotografischen Blick. Ob als Abendkurs, Wochenendseminar, Onlinekurs, Ferienangebot, Fotosafari (für Kinder und Jugendliche), Vortrag oder Projektarbeit mit eigener Ausstellung: Die Formate passen sich Ihrem Alltag an.
Ein besonderes Highlight ist die analoge Fotografie und das Arbeiten in der Dunkelkammer im Gasteig HP8.  Schwarz-Weiß-Filme werden entwickelt und handgemachte Fine Art Prints als Unikate vergrößert. 

Wer nach dem Fotografieren noch tiefer einsteigen möchte, findet weiterführende Kurse in der Rubrik Bildbearbeitung & Bildverwaltung, zum Beispiel zu professioneller Bildbearbeitung mit Photoshop, Lightroom oder Affinity Photo.

Entdecken Sie Ihre eigene fotografische Bildsprache mit den Fotokursen an der Münchner Volkshochschule!

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.