Zum Hauptinhalt springen

Aufbaukurs -- Arbeitsweisen erproben

Projekt Fotografie - Aufbaukurs

Die Erprobung unterschiedlicher Arbeitsweisen z.B. Farbe und S/W sowie analog/digital und das Erlernen methodischer Arbeit an einem Thema stehen im Mittelpunkt des Aufbaukurses, ebenso Übungen zur Auswahl, Kombination und Präsentation von Bildern und die Aufbereitung von Unterschieden bei den fotografischen Positionen von "Klassikern".

 

Kernstück des "Projekt Fotografie" sind die von Michael Jochum geleiteten semesterübergreifenden Kurse für alle, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv mit dem Medium Fotografie auseinandersetzen wollen. Die Suche nach einem Weg zum persönlichen fotografischen Ausdruck steht im Mittelpunkt der Kurse U256010, U256020 und U256030.

Ergänzend werden Ausstellungsrundgänge, kunsthistorische Veranstaltungen und Workshops empfohlen, die im Fachgebiet angeboten werden. Sie bieten den Projektteilnehmenden einen fundierten Einblick in fotografische Sehweisen und ermöglichen eine Erweiterung der Kenntnisse gestalterischer und aufnahmetechnischer Prozesse.

Voraussetzung für das "Projekt Fotografie" ist die Bereitschaft zur Teilnahme über mehrere Semester und sich auf verschiedene Arbeitsweisen einzulassen, sowie fotografisches Engagement auch außerhalb des Kurses. Vorbereitend können die Grundkurse "Klassische analoge Fotografie und S/W-Vergrößern" (U255512) und "Das Leben der Bilder" (U255400) besucht werden.

Kursprogramm: themenorientierte Projekte, Bildbesprechungen, Ausstellungsbesuche, Exkursionen.

Themenbereiche: Mensch, Umwelt und Alltag, Porträt, Landschaft, dokumentarisches, subjektives und konzeptionelles Arbeiten. Anfragen und Bewerbungen werden auch während des Semesters gerne angenommen.

Weitere Informationen unter: www.projekt-fotografie.com. Kontakt: foto.werk@web.de

Anmeldung nur im Fachgebiet

    ab Mittwoch, 19.03.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U256020 
  • Zeitraum/Dauer: 10x Mi. 19.03.2025 18:00 - 21:00 Uhr
  • 8 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr 19.3. bis 14.5.2025 sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr 5./6.4.2025
  • 10 Termine
    Dozent*in:
    Jochum, Michael
    Michael Jochum
    Gebühr: 276,00 €
    Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    Hinweis: Anmeldung nur mit Dozentenbestätigung (Termin siehe U256000)
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Plätze: Nur noch wenige Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 8
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6184

Kurstermine10
  • 1 Mittwoch 19.03.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 2 Mittwoch 26.03.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 3 Mittwoch 02.04.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 4 Samstag 05.04.2025 10:00 – 17:00 Uhr
  • 5 Sonntag 06.04.2025 10:00 – 17:00 Uhr
  • 6 Mittwoch 09.04.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 7 Mittwoch 16.04.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 8 Mittwoch 30.04.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 9 Mittwoch 07.05.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 10 Mittwoch 14.05.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • weitere Termine   (5)
Voraussetzungen

Voraussetzung: fundierte Grundlagen der analogen Fotografie und Labortechnik

Benötigtes Material

Bitte mitbringen: am ersten Abend Bildbeispiele (Papierabzug/Print, keine Speichermedien) der eigenen Arbeit

Anmeldung nur im Fachgebiet

    ab Mittwoch, 19.03.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U256020 
  • Zeitraum/Dauer: 10x Mi. 19.03.2025 18:00 - 21:00 Uhr
  • 8 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr 19.3. bis 14.5.2025 sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr 5./6.4.2025
  • 10 Termine
    Dozent*in:
    Jochum, Michael
    Michael Jochum
    Gebühr: 276,00 €
    Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    Hinweis: Anmeldung nur mit Dozentenbestätigung (Termin siehe U256000)
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Plätze: Nur noch wenige Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 8
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6184

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.