Sie sind hier:
© Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Ausstellung: Frauen im geteilten Deutschland10. März bis 25. Juni 2025
Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ beleuchtet die Klischees über Frauen aus Ost- und Westdeutschland, die auch nach über drei Jahrzehnten der Wiedervereinigung bestehen. Westfrauen werden oft als Karrierefrauen oder traditionelle Hausfrauen gesehen, während Ostfrauen als tough oder als Rabenmütter gelten. Die Zuschreibungen sind oft widersprüchlich und zeigen, dass es ein starkes Bedürfnis gibt, die beiden Gruppen zu definieren. Die Schau, kuratiert von Clara Marz, stellt die Lebensrealitäten der Frauen in den 1970er und 1980er Jahren dar und untersucht, ob sie trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung hatten.
Ausstellungsort: Neuhauser Trafo, Nymphenburger Straße 171b, im 3. OG
Ausstellungsdauer: 10. März bis 25. Juni 2025
Öffnungszeiten: mo bis fr 9.00 bis 20.00 Uhr; sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr (bei Kursbetrieb)
-
ab Montag, 10.03.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U125113
-
Zeitraum/Dauer: 2x Mo. 10.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr
-
Ausstellung vom 10. März bis 25. Juni 2025
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6830
Fachliche Beratung: (089) 48006-6812/6815 oder
E-Mail: stadtbereich.west@mvhs.de
-
1 Montag 10.03.2025 18:00 – 20:00 Uhr
-
2 Mittwoch 25.06.2025 18:00 – 20:00 Uhr
-
ab Montag, 10.03.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U125113
-
Zeitraum/Dauer: 2x Mo. 10.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr
-
Ausstellung vom 10. März bis 25. Juni 2025
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6830
Fachliche Beratung: (089) 48006-6812/6815 oder
E-Mail: stadtbereich.west@mvhs.de