Zum Hauptinhalt springen

Benefizausstellung und Vernissage: Gute Kunst für gute Taten vom 15. März bis 16. Mai 2025

Die interkulturelle Stiftung Kolibri setzt sich seit mehr als 20 Jahren für die Unterstützung von Geflüchteten und Migrant*innen in München ein. Aus den Einnahmen der von Kolibri organisierten Veranstaltungen werden Flüchtlings-, Bildungs- und Integrationsprojekte wie auch Therapien für traumatisierte Geflüchtete und Folteropfer mitfinanziert. Bei den in der Bäckerstraße ausgestellten Werken handelt es sich um Originale namhafter Künstler*innen, die dem Kolibri-Kunst-Kabinett unter dem Motto "Gute Kunst für gute Taten" für den Verkauf zu Gunsten der Stiftung überlassen wurden.

Teilnehmende Künstler*innen:

Hildegard Blersch, Ludwig Gebhard, Günther Grass, Anton Michael Hermann, Sylvia Janka, Rolf Liese, Niaz Naseri und Lothar Schiffler

Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Bilder der Künstler*innen und entdecken Sie Ihr Lieblingsbild.

 

Weitere Informationen unter

www.kolibri-kunst-kabinett.de oder

www.kolibri-stiftung.de

 

Ausstellungsort: Stadtbereich West, EG, Bäckerstraße 14, 81241 München, barrierefrei

Ausstellungseröffnung: Samstag, 15.März 2025, 18.00 Uhr

(Anmeldung für die Vernissage unter der Kursnummer U125115)

Ausstellungsdauer: 15. März bis 16. Mai 2025

Öffnungszeiten: mo bis fr 9.00 bis 20.00 Uhr; sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr (bei Kursbetrieb)

 

Zusätzliche Führungen durch die Ausstellung und Möglichkeit zum Kunsterwerb vor Ort mit Dr. Walter Kuhn, Anmeldung erwünscht, Eintritt frei, barrierefrei

U125120, U125121, U125122

    ab Samstag, 15.03.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U125115 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 15.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 15.03.2025
    18:00 - 20:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Kuhn, Walter
    Walter Kuhn
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Pasing
    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    Veranstaltungstyp: Ausstellung
    Plätze:
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

    ab Samstag, 15.03.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U125115 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 15.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 15.03.2025
    18:00 - 20:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Kuhn, Walter
    Walter Kuhn
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Pasing
    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    Veranstaltungstyp: Ausstellung
    Plätze:
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.