Sie sind hier:
Sonderbare Begegnung - Wagner und sein Einfluss auf die literarische Welt Japans
Die Werke Richard Wagners sind in Japan so populär wie in Deutschland. Mit Ihrem Vortrag geht die japanische Musikwissenschaftlerin Dr. Kumi Konaga der Frage nach, welchen Einfluss Wand auf die japanische Literatur hat. Danach folgt ein Konzert mit der japanischen Pianistin Misora Ozaki, einer international mehrfach ausgezeichneten Preisträgerin, die als eine der besten Repräsentantinnen ihrer Generation am Flügel gilt.
Musikalisches Programm Misora Ozaki:
Scriabin Valse As-Dur, Op.38
Schumann Klavier Sonate Nr.2 G-Moll, Op.22
Chopin Etüden Op.10 Nr.1 C-Dur, Nr.2 A-Moll, Nr.3 E-Dur
Beethoven Klavier Sonate A-Dur, Op.101
In Kooperation mit dem Asia-Europe Academy of Music Förderkreis klassischer Musik e. V.
-
ab Samstag, 28.06.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U125102
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 28.06.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 28.06.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Dr. Kumi Konaga (Vortrag)
Max. Anzahl Teilnehmende: 60
Michael Widl-Stüber, Telefon (0 89) 4 80 06 68-12
Barbara Müller, Telefon (0 89) 4 80 06 68-15
-
ab Samstag, 28.06.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U125102
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 28.06.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 28.06.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Dr. Kumi Konaga (Vortrag)
Max. Anzahl Teilnehmende: 60
Michael Widl-Stüber, Telefon (0 89) 4 80 06 68-12
Barbara Müller, Telefon (0 89) 4 80 06 68-15