Zum Hauptinhalt springen

Auf den Spuren jüdischen Lebens in München

Ein Stadtrundgang mit dem Historiker Gerd Modert macht sichtbar, wie Jüdinnen und Juden selbstverständlicher Bestandteil der Münchner Stadtgesellschaft waren, aber auch immer wieder ausgegrenzt oder vernichtet wurden. Der Rundgang endet am St.-Jakobs-Platz, wo das Judentum wieder in der Mitte der Stadt angekommen ist. Bei einem Besuch im Jüdischen Museum kann die Geschichte der Münchner Juden am Beispiel ausgewählter Familien vertieft werden. Zum Abschluss führt ein Besuch der Ohel-Jakob-Synagoge mit Ellen Presser, Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde, in das jüdische Religionsleben ein.

Ein Kooperationsprojekt mit der VHS Augsburg

    ab Sonntag, 06.04.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U181260 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 06.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 06.04.2025
    10:00 - 17:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Gerd Modert/Ellen Presser/Dr. Rachel Salamander/Begleitung: Simone Gundi
    Gebühr: 23,00 €
    Keine Ermäßigung
    Ort: Altstadt
    Treffpunkt: Marienplatz, am Fischbrunnen
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Exkursion
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
    Infos zur Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    ab Sonntag, 06.04.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U181260 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 06.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 06.04.2025
    10:00 - 17:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Gerd Modert/Ellen Presser/Dr. Rachel Salamander/Begleitung: Simone Gundi
    Gebühr: 23,00 €
    Keine Ermäßigung
    Ort: Altstadt
    Treffpunkt: Marienplatz, am Fischbrunnen
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Exkursion
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
    Infos zur Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.