Sie sind hier:
Geschichte der USA und der deutsch-amerikanischen BeziehungenLändergeschichte: die Welt und wir (4)
"Amerika, Du hast es besser!", meinte Goethe vor 200 Jahren. Seit ihrer Gründung waren die "Vereinigten Staaten" für Deutsche ein wichtiger Bezugspunkt: millionenfaches Auswanderungsziel, mehrfacher Weltkriegsgegner, Besatzungsmacht und kultureller Fixstern. Ungeachtet der intensiven Beziehungsgeschichte war (und ist) die gegenseitige Wahrnehmung oft überraschend klischeehaft. Jenseits des Klischees zeichnet der Kurs das Werden der "Supermacht" USA seit der Kolonialzeit nach – mit besonderem Blick auf deutsch-amerikanische Interaktion.
-
ab Donnerstag, 20.03.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U110910
-
Zeitraum/Dauer: 10x Do. 20.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Start
Do. 20.03.2025
18:00 UhrEnde
Do. 03.07.2025
19:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51
-
1 Donnerstag 20.03.2025 18:00 – 19:30 Uhr
-
2 Donnerstag 27.03.2025 18:00 – 19:30 Uhr
-
3 Donnerstag 03.04.2025 18:00 – 19:30 Uhr
-
4 Donnerstag 10.04.2025 18:00 – 19:30 Uhr
-
5 Donnerstag 08.05.2025 18:00 – 19:30 Uhr
-
6 Donnerstag 15.05.2025 18:00 – 19:30 Uhr
-
7 Donnerstag 22.05.2025 18:00 – 19:30 Uhr
-
8 Donnerstag 05.06.2025 18:00 – 19:30 Uhr
-
9 Donnerstag 26.06.2025 18:00 – 19:30 Uhr
-
10 Donnerstag 03.07.2025 18:00 – 19:30 Uhr
- weitere Termine (5)
-
ab Donnerstag, 20.03.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U110910
-
Zeitraum/Dauer: 10x Do. 20.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Start
Do. 20.03.2025
18:00 UhrEnde
Do. 03.07.2025
19:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51