Sie sind hier:
Küsten für Gold, Elfenbein, Sklaven (Togo und Kamerun)
Schon früh betrachtete Europa (und ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch das Deutsche Reich) die Küsten Westafrikas ausschließlich als Region nützlicher Ressourcen: die „Waren“ Gold, Elfenbein und Sklaven. Togo und Kamerun werden als deutsche Kolonien vorgestellt, und Sie lernen einige der dortigen Akteure kennen, nach denen in München keine Straßen benannt sind.
Fortsetzung der Vortragsreihe:
28.3.: Völkermord und Freiheitskampf (Tansania und Namibia) (U110934)
4.4.: Über Sichtbarkeit kolonialer Spuren (München) (U110936)
-
ab Freitag, 21.03.2025,
10:30
Uhr
- Kursnummer: U110932
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 21.03.2025 10:30 - 12:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 21.03.2025
10:30 - 12:00 Uhr
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51
-
ab Freitag, 21.03.2025,
10:30
Uhr
- Kursnummer: U110932
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 21.03.2025 10:30 - 12:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 21.03.2025
10:30 - 12:00 Uhr
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51