Sie sind hier:
Der Bruch mit Stalin – Sonderwege in Jugoslawien(Mittel- und Osteuropa in der Nachkriegszeit, 5)
Für viele Beobachtende wirkte 1945 kein Staat so auf Stalin eingestellt wie Jugoslawien. Der Partisanenführer Tito hatte mit britischer Hilfe die Wehrmacht vertrieben, die serbischen Royalisten sowie das faschistische kroatische Pavelić-Regime besiegt - auf eine Besatzung durch die Rote Armee legte er jedoch keinen Wert. Bis 1948 eskalierten die Zusammenstöße mit Stalin wegen des von Tito imperial betriebenen Balkanverbundes. Wie spielte sich zwischen März und Juni 1948 der Bruch zwischen Moskau und Belgrad ab? Wie frei war Tito wirklich?
-
ab Dienstag, 08.04.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U110948
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 08.04.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 08.04.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51
-
ab Dienstag, 08.04.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U110948
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 08.04.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 08.04.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51