Zum Hauptinhalt springen

Gen X vs. Gen Alpha: Wie KI unsere Welten verändert
Für Erwachsene und für Jugendliche ab 12 Jahren

Wird Künstliche Intelligenz mein Leben leichter machen oder ist sie bedrohlich? Was mache ich heute schon mit KI? Worauf sollten wir achten, wenn wir KI weiterentwickeln? Diese Fragen beantworten Menschen unterschiedlich – vor allem dann, wenn die einen mit digitalen Medien und KI aufgewachsen sind und die anderen den Umgang damit erst erlernt haben. In dieser Mitmach-Veranstaltung diskutieren wir gemeinsam und lernen spannende Fakten zu KI: Was kann sie jetzt schon, und was wird sie vielleicht nie können? Welche Befürchtungen sind gerechtfertigt, und welche Mythen sind falsch?

Ein Teil der Veranstaltung findet in zwei getrennten Gruppen statt. Entscheidet daher bei der Anmeldung selbst, ob ihr euch der jüngeren Generation Alpha oder der älteren Generation X näher fühlt.

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv und mit SIN – Studio im Netz e.V.

    ab Samstag, 05.04.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: U190500 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 05.04.2025 14:00 - 17:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 05.04.2025
    14:00 - 17:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Hinweis: Anmeldung erbeten
    Veranstaltungstyp: Interaktives Format
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6761 / -6557

  • 05.04.2025 1 Termin 14:00–17:30 Uhr 0,00 €
    Gen X vs. Gen Alpha: Wie KI unsere Welten verändert Gruppe Generation Alpha

    Ihr seid als Teil der Generation Alpha ganz sicher den „Digital Natives“ zuzurechnen: Die digitale Welt umgibt euch, seit ihr denken könnt, und so fällt euch das Manövrieren auch in KI-Gewässern nicht schwer. Mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit habt ihr schon mal mit KI-Unterstützung Texte für Schule, Uni oder Arbeit produziert, habt Plakate entwerfen und Songs schreiben lassen oder euch mit KI-Charakteren online unterhalten. Möglicherweise habt ihr euch auch schon Gedanken darüber gemacht, welche Vorteile die KI gegenüber der „alten“, analogen Welt mit sich bringt, und versteht nicht, weshalb ältere Generationen die neuen Entwicklungen mit Argusaugen beobachten. Vielleicht seid ihr aber auch schon skeptisch geworden und fragt euch, wo das alles hinführen soll, ob eure Arbeitsplätze auch in Zukunft noch existieren werden oder welche der vielen Versprechungen, die uns medial präsentiert werden, tatsächlich Wirklichkeit werden könnten. In jedem Fall seid ihr bei unserer Veranstaltung genau richtig, denn schließlich verändert KI auch eure Welt. 12- und 13-Jährige bitten wir um Begleitung eines Erwachsenen. Ab 14 Jahren dürft ihr auch alleine an der Veranstaltung teilnehmen.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 05.04.2025 1 Termin 14:00–17:30 Uhr 0,00 €
    Gen X vs. Gen Alpha: Wie KI unsere Welten verändert Gruppe Generation X

    Als Teil der Generation X (oder auch der frühen Generation Y) haben Sie bereits einige außergewöhnliche technologische Umbrüche erlebt. Die technischen Möglichkeiten sahen in Ihrer Kindheit noch ganz anders aus als heute, wo der Griff zum Smartphone für Sie völlig normal ist. Sie sind die Veränderungen aktiv mitgegangen und haben die Potenziale der Digitalisierung und neuer Technologien schätzen gelernt. Angesichts der rasanten Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz werden Sie nun vermutlich etwas zögerlicher. Wie wird KI Ihr Leben in den nächsten Jahren verändern? Mit welchen Risiken und systematischen Verzerrungen von KI müssen wir uns befassen – und sind sich auch jüngere Menschen dessen bewusst? Wird genug für die Regulierung von KI getan? Vielleicht haben Sie Kinder im Teenageralter und möchten, dass diese wachsam und reflektiert mit KI umgehen. In jedem Fall haben Sie Lust, mehr zu KI zu lernen und mit jungen Menschen darüber zu diskutieren.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

    ab Samstag, 05.04.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: U190500 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 05.04.2025 14:00 - 17:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 05.04.2025
    14:00 - 17:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Hinweis: Anmeldung erbeten
    Veranstaltungstyp: Interaktives Format
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6761 / -6557

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.