Zum Hauptinhalt springen

7343 Studium Generale - Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen
mit Prof. Dr. Hartmut Keil

Ein Streifzug durch die Geschichte der Beziehung zwischen den beiden Ländern seit der Kolonialzeit bis zur Gegenwart . „Deutsch“ bezieht sich aus historischen Gründen auf Staaten und Regionen, in denen deutsch die Landessprache war. U.a. werden folgende Themen angesprochen: Beginn deutscher Einwanderung 1683; deutsche Einflüsse in Pennsylvania: u.a. verschiedene religiöse Gruppen; deutsche Reaktionen auf die amerikanische Unabhängigkeit, auf die amerikanische Verfassung und das politische System; deutsche Masseneinwanderung im 19. Jh.; die gescheiterte Revolution 1848 und politische Auswanderung; Einflüsse in der amerikanischen Politik und Gesellschaft; Liberale, Sozialisten, Anarchisten in der amerikanischen Arbeiterbewegung; Handelspolitik der USA mit deutschen Staaten; Technologietransfer; Kaiserreich und Entfremdung; 1. Weltkrieg, Weltwirtschaftskrise und 2. Weltkrieg; amerikanische Besatzung in Süddeutschland; Bedeutung des Marshallplans im Kalten Krieg; die Rolle der USA bei der Wiedervereinigung; zunehmende Interessenkonflikte zwischen beiden Ländern.

 

Der Kurs ist Teil des Studium-Generale-Kurses U157340 (Kursbegleitung Beate Barth), kann aber auch einzeln gebucht werden.

    ab Donnerstag, 22.05.2025, 13:00 Uhr
  • Kursnummer: U157343 
  • Zeitraum/Dauer: 4x Do. 22.05.2025 13:00 - 15:00 Uhr
  • Start
    Do. 22.05.2025
    13:00 Uhr
    Ende
    Do. 03.07.2025
    15:00 Uhr
  • 4 Termine
    Dozent*in:
    Barth, Beate
    Beate Barth
    Gebühr: 44,00 €
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Kurstermine4
  • 1 Donnerstag 22.05.2025 13:00 – 15:00 Uhr
  • 2 Donnerstag 05.06.2025 13:00 – 15:00 Uhr
  • 3 Donnerstag 26.06.2025 13:00 – 15:00 Uhr
  • 4 Donnerstag 03.07.2025 13:00 – 15:00 Uhr
    ab Donnerstag, 22.05.2025, 13:00 Uhr
  • Kursnummer: U157343 
  • Zeitraum/Dauer: 4x Do. 22.05.2025 13:00 - 15:00 Uhr
  • Start
    Do. 22.05.2025
    13:00 Uhr
    Ende
    Do. 03.07.2025
    15:00 Uhr
  • 4 Termine
    Dozent*in:
    Barth, Beate
    Beate Barth
    Gebühr: 44,00 €
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.