Zum Hauptinhalt springen

3360 Studium Generale - Donnerstag 15.45 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • 06.03.2025 - 27.03.2025 4 Termine 15:45–17:45 Uhr 44,00 €
    3360 Studium Generale - Donnerstag 15.45 Uhr - Block 1 Dinah Zenker: Kulturwissenschaft – Jüdisches Leben heute

    Volkshochschule
    Seidlvilla, Nebengebäude
    Nikolaiplatz 1b
    München

  • 03.04.2025 - 15.05.2025 4 Termine 15:45–17:45 Uhr 44,00 €
    3360 Studium Generale - Donnerstag 15.45 Uhr - Block 2 Dr. Monika Petermüller-Strobl: Naturwissenschaft – Chaostheorie und systemisches Denken

    Volkshochschule
    Seidlvilla, Nebengebäude
    Nikolaiplatz 1b
    München

  • 22.05.2025 - 03.07.2025 4 Termine 15:45–17:45 Uhr 44,00 €
    3360 Studium Generale - Donnerstag 15.45 Uhr - Block 3 Dr. Peter Seyferth: Politik – Gerechtigkeitstheorien

    Die Frage, was eigentlich gerecht ist, und was nicht, wird ganz unterschiedlich beantwortet und begründet. Es gibt recht interessante Parallelen zwischen alten (Platon, Aristoteles) und neuen Theorien (Rawls, Walzer). Mal gibt es einheitliche Theorien, mal vielfältige Theorien der Gerechtigkeit. Sie helfen, die eigenen Gerechtigkeitsvorstellungen zu reflektieren.

    Volkshochschule
    Seidlvilla, Nebengebäude
    Nikolaiplatz 1b
    München

  • 10.07.2025 - 31.07.2025 4 Termine 15:45–17:45 Uhr 44,00 €
    3360 Studium Generale - Donnerstag 15.45 Uhr - Block 4 Bernhard Horwatitsch: Glück und Literatur

    Volkshochschule
    Seidlvilla, Nebengebäude
    Nikolaiplatz 1b
    München

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.