Zum Hauptinhalt springen

3060 Studium Generale - Montag 18.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

    ab Montag, 10.03.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U153060 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 10.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • 16 x mo 18.00 bis 20.00 Uhr 10.3. bis 21.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 164,00 €
    (€ 41.- je Themenblock)
    Ort: Schwabing-Nord
    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U3, Tram 12/28, Bus 140/141/142/144 Scheidplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstüren
    Aufzug: MVHS befindet sich im EG
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 240 x 340 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von allen Seiten. Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 10.03.2025 - 31.03.2025 4 Termine 18:00–20:00 Uhr 41,00 €
    3060 Studium Generale - Montag 18.00 Uhr - Block 1 Dominic Lehmann: Wirtschaftsgeschichte Chinas seit Beginn der Reformpolitik 1978

    Seit Beginn der Öffnungs- und Reformpolitik im Jahr 1978 hat China einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung erlebt und das weltwirtschaftliche Gefüge maßgeblich verändert. Wie wurde diese Reformpolitik gestaltet, wie verlief diese in den 1980er Jahren und wie veränderte sich die wirtschaftspolitische Strategie in den 1990er und 2000er Jahren? Die Globalisierung des 20. und 21. Jahrhunderts ist ohne die neuere Wirtschaftsgeschichte Chinas nicht zu verstehen und sie nachzuvollziehen Voraussetzung dafür, die aktuellen Geschehnisse in China einordnen zu können.

    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
    München

  • 07.04.2025 - 12.05.2025 4 Termine 18:00–20:00 Uhr 41,00 €
    3060 Studium Generale - Montag 18.00 Uhr - Block 2 Dr. Renate Syed: Kulturwissenschaft – Indien, Identitäten und Diversitäten

    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
    München

  • 19.05.2025 - 23.06.2025 4 Termine 18:00–20:00 Uhr 41,00 €
    3060 Studium Generale - Montag 18.00 Uhr - Block 3 Richard Eckstein: Theater – Ballettgeschichte

    Der klassische Bühnentanz beginnt seinen Höhenflug am Hof des französischen Sonnenkönigs: 1661 gründete Ludwig XIV. die Académie Royale de danse. Und die Ballettschule der Pariser Oper - eine der europäischen Eliteschmieden des internationalen Tänzernachwuchses - konnte 2013 ihr 300-jähriges Bestehen feiern. Eine Blütezeit erlebte das Tanzgenre in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Russland. Unter der Leitung des ursprünglich aus Marseille stammenden Marius Petipa - Vater des klassischen Balletts - entstanden in St. Petersburg und Moskau romantische Meisterwerke wie Schwanensee, Nussknacker und Dornröschen. Aus diesem Dunstkreis gingen am Beginn des 20. Jahrhunderts die Ballets russes hervor, die legendäre Tourneetruppe des Impresarios Serge Diaghilew. Mit ihnen eroberte die künstlerische Avantgarde die Bühnen.

    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
    München

  • 30.06.2025 - 21.07.2025 4 Termine 18:00–20:00 Uhr 41,00 €
    3060 Studium Generale - Montag 18.00 Uhr - Block 4 Franz Maget: Politik – Die Demokratie und ihre Zukunft

    Was bedeutet eigentlich Demokratie und seit wann gibt es demokratische Gesellschaften? Was sagen Theoretiker der Demokratie aus verschiedenen Epochen, wie Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jaques Rousseau? Welche Rolle spielen die Menschenrechte? Warum können Demokratien scheitern, was lässt sich am Beispiel der Weimarer Republik darüber aussagen? Ist die Demokratie das globale Zukunftsmodell? Wie können Demokratien im System-Wettbewerb mit autoritären Staaten bestehen, welche inneren und äußeren Gefährdungen gibt es?

    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
    München

    ab Montag, 10.03.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U153060 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 10.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr
  • 16 x mo 18.00 bis 20.00 Uhr 10.3. bis 21.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 164,00 €
    (€ 41.- je Themenblock)
    Ort: Schwabing-Nord
    MVHS am Scheidplatz
    Belgradstr. 108
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U3, Tram 12/28, Bus 140/141/142/144 Scheidplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstüren
    Aufzug: MVHS befindet sich im EG
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 240 x 340 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von allen Seiten. Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.