Zum Hauptinhalt springen

7040 Studium Generale - Montag 12.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

    ab Montag, 10.03.2025, 12:00 Uhr
  • Kursnummer: U157040 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 10.03.2025 12:00 - 14:00 Uhr
  • 16 x mo 12.00 bis 14.00 Uhr 10.3. bis 21.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 10.03.2025 - 31.03.2025 4 Termine 12:00–14:00 Uhr 44,00 €
    7040 Studium Generale - Montag 12.00 Uhr - Block 1 Dr. Jane Marczewski: Naturwissenschaft – Pflanzen als Luxusgüter

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 07.04.2025 - 12.05.2025 4 Termine 12:00–14:00 Uhr 44,00 €
    7040 Studium Generale - Montag 12.00 Uhr - Block 2 Dr. Ulrich Mössner: Wirtschaft – Die wirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands und der EU von China: Ist ein "De-Risking" möglich?

    Beim Ukraine-Krieg hat sich gezeigt, wie intensiv gerade Deutschland von den russischen Energie-Lieferungen abhing und welche negativen Auswirkungen ein plötzliches Abkoppeln von Russland hatte(Energiepreisexplosion, Inflation, Konjunktureinbruch). Von China hängen wir noch viel stärker ab, und zwar in allen Bereichen. Ein Handelskrieg oder gar ein Krieg um Taiwan hätte noch viel dramatischere Folgen als der Konflikt in der Ukraine. Deutschland und die Europäische Union versuchen daher mit einer neuen China-Strategie ein sogenanntes "De-Risking", also die Abhängigkeit gezielt zu verringern, um damit Risiken zu reduzieren. (Wie) kann das gelingen und welche Schwierigkeiten stehen dabei im Weg?

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 19.05.2025 - 23.06.2025 4 Termine 12:00–14:00 Uhr 44,00 €
    7040 Studium Generale - Montag 12.00 Uhr - Block 3 Rolf Basten: Theater – Die Geburt der Komischen Oper aus dem Geist der Revolution

    Unrechtsregime fürchten Kritik besonders, wenn diese sie der Lächerlichkeit preisgibt. Daher gibt es in Diktaturen auch kaum Kabarett. Der Kurs verfolgt die Entstehung der Komischen Oper im unmenschlichen Absolutismus und begleitet ihre Entwicklung mit Werken von Mozart, Rossini, Lortzing, Offenbach, Wagner, Verdi über Orff bis hin zu Leonard Bernstein.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 30.06.2025 - 21.07.2025 4 Termine 12:00–14:00 Uhr 44,00 €
    7040 Studium Generale - Montag 12.00 Uhr - Block 4 Dr. Thomas Lange: Geschichte – Geschichte Chinas seit 1800

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

    ab Montag, 10.03.2025, 12:00 Uhr
  • Kursnummer: U157040 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 10.03.2025 12:00 - 14:00 Uhr
  • 16 x mo 12.00 bis 14.00 Uhr 10.3. bis 21.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.