Zum Hauptinhalt springen

5100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr

    ab Dienstag, 11.03.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: U155100 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 11.03.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x di 9.30 bis 11.30 Uhr 11.3. bis 22.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Grünwald
    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: Tram 25, Bus 222/271 Derbolfinger Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Flügeltüren
    Aufzug: Türbreite 60 cm, Kabinenmaß 110 x 132 cm
    Rollstuhl-WC: Türbreite 100 cm, Raummaße 150 x 140 cm, Sitzhöhe 47 cm, Haltegriffe vorhanden, anfahrbar von links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: In der Tiefgarage vorhanden, kostenlos für Rollstuhlfahrer*innen gut erreichbare Öffnungsschalter.

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 11.03.2025 - 01.04.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    5100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 1 Joachim Willeitner: Wirtschaft – Globalisierung 2000 v. Chr.

    Im 2. Jahrtausend v. Chr. beginnt die damals bekannte Welt enger zusammenzurücken: das zuvor weitgehend isolierte Ägypten expandiert unter den Pharaonen des Mittleren Reiches nach Vorderasien, so dass diplomatische Geschenke aus dem Nilland in den Herrschergräbern von Byblos (ht. Libanon), Ebla und Qatna (jeweils im heutigen Nordsyrien) auftauchen. Gleichzeitig strecken die Regenten Mesopotamiens ihre Fühler begierig nach den Inseln des Mittelmeeres, allen voran das kupferreiche Alaschia, das heutige Zypern, aus. Kretische Künstler arbeiten am Hof der Pharaonen und hinterlassen in den dortigen Palästen dieselben Wandfresken wie in Knossos; filigrane kretische Kamares-Keramik gelangt bis nach Assuan im äußersten Süden des Pharaonenreiches. Wie sich der zunehmende Seehandel im Mittelmeer – weit vor dem Auftreten der Phönizier - abgespielt hat, davon geben uns vor der türkischen Küste ertauchte antike Schiffswracks eine gute Vorstellung. Präsentiert werden die spektakulärsten archäologischen Neufunde der letzten Zeit, die teils ein völlig neues Bild von der Mobilität der damaligen Mittelmeeranrainer vermitteln.

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 08.04.2025 - 13.05.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    5100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 2 Rolf Basten: Kulturgeschichte/Philosophie – Thema nach Vereinbarung

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 20.05.2025 - 24.06.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    5100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 3 Dr. Monika Petermüller-Strobl: Naturwissenschaft – Klimawandel, gestern, heute, morgen

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

  • 01.07.2025 - 22.07.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    5100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 4 Thomas Krehahn: Musik – "Von fremden Ländern und Menschen": Orientalismus und Exotismus in der Musik

    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Grünwald

    ab Dienstag, 11.03.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: U155100 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 11.03.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x di 9.30 bis 11.30 Uhr 11.3. bis 22.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Grünwald
    Bürgerhaus Römerschanz
    Dr.-Max-Str. 1
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: Tram 25, Bus 222/271 Derbolfinger Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Flügeltüren
    Aufzug: Türbreite 60 cm, Kabinenmaß 110 x 132 cm
    Rollstuhl-WC: Türbreite 100 cm, Raummaße 150 x 140 cm, Sitzhöhe 47 cm, Haltegriffe vorhanden, anfahrbar von links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: In der Tiefgarage vorhanden, kostenlos für Rollstuhlfahrer*innen gut erreichbare Öffnungsschalter.

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.