Zum Hauptinhalt springen

7100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich.

Anmeldung nur im Fachgebiet

    ab Dienstag, 11.03.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U157100 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 11.03.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x di 10.00 bis 12.00 Uhr 11.3. bis 22.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Allach-Untermenzing
    Volkshochschule
    Oertelplatz 11
    Veranstaltungstyp: Hybridkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S2 Allach, Bus 160/163/164/165/X36 Allach Bahnhof
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischer Tür, öffnet sich nach außen, Schwelle 1,5, bis 2 cm
    Aufzug: Türbreite 89 cm, Kabinenmaße 105 x 210 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im 2. Stock, Türbreite 93 cm, nach außen zu öffnen, Kabinenmaße 450 x 215 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 43 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Zahlungspflichtige Behindertenparkplätze in der Tiefgarage des Einkaufszentrums vorhanden.

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 11.03.2025 - 01.04.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    7100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 1 Dr. Horst Bokelmann: Kulturwissenschaft – Mit Komplexität leben. Wider populistische, scheinbar einfache Lösungen

    Die zunehmende Globalisierung und die Vernetzung der Wirtschaft haben zu einer Erhöhung der all-gemeinen Komplexität beigetragen, die auch Auswirkung auf unser Leben hat. "Kleine" Störungen wie Naturereignisse oder Pandemien haben bei diesen Systemen oft gravierendere Auswirkungen, als das bei einfachen Systemen zu erwarten wäre. Eine hohe Komplexität verunsichert viele Men-schen. Sie suchen nach scheinbar "einfachen Lösungen", wie sie z. B. Rechtspopulisten anbieten. Der Kurs stellt Ansätze vor, diese Komplexität anzunehmen und mit ihr umzugehen.

    Volkshochschule
    Oertelplatz 11
    München

  • 08.04.2025 - 13.05.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    7100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 2 Dr. André Schülke: Geschichte – Geschichte der Hexenverfolgungen in der frühen Neuzeit

    Im Jahre 1487 erscheint ein Buch, das dem Glauben des Abendlandes an nachtfahrende Frauen und Zauberinnen seine endgültige Ausformung verleiht: Der "Hexenhammer". Im Kurs befassen wir uns mit den Folgen des "Wissens", das die beiden Autoren Heinrich Institoris und Jakob Sprenger in diesem Werk zusammengetragen haben: mit der Verfolgung und Ermordung unschuldiger Menschen aufgrund von Aberglauben und Fanatismus. Mit besonderem Augenmerk auf die Geschichte des Templerordens.

    Volkshochschule
    Oertelplatz 11
    München

  • 20.05.2025 - 24.06.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    7100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 3 Dr. Peter Seyferth: Politik – Anarchismus

    Volkshochschule
    Oertelplatz 11
    München

  • 01.07.2025 - 22.07.2025 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    7100 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 4 Julia Rahn: Naturwissenschaft – Evolution

    Was ist eigentlich Evolution – und was nicht. Wir nähern uns der Evolutionstheorie von den Anfängen der Erklärungsversuche bis zur heutigen Evolutionstheorie. – sehen uns die Mechanismen der Evolution an. Auch der „Sozialdarwinismus“ und „Kreationismus“ kommt nicht zu kurz.

    Volkshochschule
    Oertelplatz 11
    München

Anmeldung nur im Fachgebiet

    ab Dienstag, 11.03.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U157100 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Di. 11.03.2025 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x di 10.00 bis 12.00 Uhr 11.3. bis 22.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Allach-Untermenzing
    Volkshochschule
    Oertelplatz 11
    Veranstaltungstyp: Hybridkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S2 Allach, Bus 160/163/164/165/X36 Allach Bahnhof
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischer Tür, öffnet sich nach außen, Schwelle 1,5, bis 2 cm
    Aufzug: Türbreite 89 cm, Kabinenmaße 105 x 210 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im 2. Stock, Türbreite 93 cm, nach außen zu öffnen, Kabinenmaße 450 x 215 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 43 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Zahlungspflichtige Behindertenparkplätze in der Tiefgarage des Einkaufszentrums vorhanden.

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.