Sie sind hier:
Themenrundgang: das KZ Dachau und die SS – Täterschaft im Konzentrationslager
Noch bis heute werden nationalsozialistische Täterinnen und Täter häufig als psychologisch gestörte Sadisten oder als „Leidtragende“ eines angeblich existierenden Befehlsnotstandes betrachtet. Doch diese Ansätze reichen nicht aus, um das Thema Täterschaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern zu erklären. Anhand von biografischen Beispielen beleuchtet der Themenrundgang Handlungsspielräume und Fragen nach Verantwortung in Bezug auf Täterschaft im KZ Dachau.
-
ab Samstag, 14.06.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U122246
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 14.06.2025 14:00 - 16:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 14.06.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Dr. Dirk Riedel, Wissenschaftlicher Referent der KZ-Gedenkstätte Dachau
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de
-
ab Samstag, 14.06.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U122246
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 14.06.2025 14:00 - 16:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 14.06.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Dr. Dirk Riedel, Wissenschaftlicher Referent der KZ-Gedenkstätte Dachau
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de