Zum Hauptinhalt springen

Urbane Kunst, Natur und Technik - vom Friedensengel über den Achtersee zum Pegelhaus

Als zwischen 1856 und 1866 die Maximiliansanlagen am rechten Isarufer angelegt wurden, war von der Prinzregentenstraße und dem noblen Villenviertel noch nicht die Rede. Mitten in dem empfindlichen Quellhang wurde Ende des 19. Jh. das Friedensengel-Monument erbaut, dem unser Augenmerk gilt. 2011 entstand die Graffitigalerie in der Friedensengell-Unterführung zu Ehren der Grafffiti-Legende DARE. Wie Graffiti ständiger Veränderung unterliegt, so ändern sich auch die Bilder in der Unterführung. Von dort gelangen wir über den Achtersee zum Pegelhaus, wo urbane Kunst auf Natur und Technik trifft. Ein Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts erklärt, wie hier Wasserstand und Abflussmenge der Isar ermittelt werden.

    ab Dienstag, 29.07.2025, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: U123731 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 29.07.2025 11:00 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 29.07.2025
    11:00 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Eva Lutz, Kunsthistorikerin/Josef Mayer, Wasserwirtschaftsamt München
    Gebühr: 9,00 €
    Ort: Bogenhausen
    Treffpunkt: Friedensengel (am Monument)
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6750
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6756/6943 oder
    E-Mail: stadtbereich.ost@mvhs.de

    ab Dienstag, 29.07.2025, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: U123731 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 29.07.2025 11:00 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 29.07.2025
    11:00 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Eva Lutz, Kunsthistorikerin/Josef Mayer, Wasserwirtschaftsamt München
    Gebühr: 9,00 €
    Ort: Bogenhausen
    Treffpunkt: Friedensengel (am Monument)
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6750
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6756/6943 oder
    E-Mail: stadtbereich.ost@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.