Zum Hauptinhalt springen

70er-2000er Jahre: Wohnen im Arabellapark

70er-2000er Jahre: Wohnen im Arabellapark

Seit 1966 entstand auf ehemaligen Schafweiden durch Initiative des Bau- und Brauunternehmers Josef Schörghuber der Arabellapark, der die Vorstellungen von einem modernen Wohn- und Gewerbegebiet der 60er bis 80er widerspiegelt. Exemplarisch hierfür steht das Arabellahaus, das zu den Olympischen Spielen 1972 als größtes Hotel der Stadt galt und später teilweise nach amerikanischem Vorbild als Boardinghouse betrieben wurde. Mit dem Hypohochhaus erhielt der Arabellapark seine unverwechselbare Landmarke. Das Geschäftszentrum Rosenkavalierplatz und der U-Bahnanschluss komplettierten in den 8oer-Jahren den „Retortenstadtteil“. Die Architektin Renate Gassenmeier gibt einen Überblick über die Besonderheiten des Arabellaparks.

    ab Donnerstag, 08.05.2025, 17:30 Uhr
  • Kursnummer: U123734 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 08.05.2025 17:30 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 08.05.2025
    17:30 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Renate Gassenmeier, Impulsgeberin/ Serena D'Auria, Moderation
    Gebühr: Gebührenfrei
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Bogenhausen
    Volkshochschule
    Rosenkavalierplatz 16
    Veranstaltungstyp: Interaktives Format
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4, Bus 150/154/183/184/185/187/X30 Arabellapark, Tram 16/17, Bus 59/154 Effnerplatz
    Zugang Haupteingang: 3 cm hohe Schwelle, Türbreite 130, Schiebetür öffnet sich automatisch, Zugang Etageneingangstür im 1. OG durch Knopfdruck und manuelles Aufdrücken, Türe ist sehr schwer, Türbreite 90 cm, barrierefreier Zugang zum 1.OG am Wochenende derzeit leider nicht möglich.
    Aufzug: Türbreite 79 cm, Kabinenmaße 109 x 140 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 97 bis 118 cm
    Rollstuhl-WC: Damen-WC im EG, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Raummaße 200 x 200 cm, ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 54 cm, anfahrbar von vorne und rechts, Herren-WC im EG, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Raummaße 148 x 159 cm, ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 54 cm, anfahrbar von vorne und rechts, im 1. OG zwei weitere Rollstuhl-WCs mit ähnlichen Maßen.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Der Zugang zum 1. OG ist am Wochenende derzeit leider nicht möglich.

    ab Donnerstag, 08.05.2025, 17:30 Uhr
  • Kursnummer: U123734 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 08.05.2025 17:30 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 08.05.2025
    17:30 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Renate Gassenmeier, Impulsgeberin/ Serena D'Auria, Moderation
    Gebühr: Gebührenfrei
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Bogenhausen
    Volkshochschule
    Rosenkavalierplatz 16
    Veranstaltungstyp: Interaktives Format
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4, Bus 150/154/183/184/185/187/X30 Arabellapark, Tram 16/17, Bus 59/154 Effnerplatz
    Zugang Haupteingang: 3 cm hohe Schwelle, Türbreite 130, Schiebetür öffnet sich automatisch, Zugang Etageneingangstür im 1. OG durch Knopfdruck und manuelles Aufdrücken, Türe ist sehr schwer, Türbreite 90 cm, barrierefreier Zugang zum 1.OG am Wochenende derzeit leider nicht möglich.
    Aufzug: Türbreite 79 cm, Kabinenmaße 109 x 140 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 97 bis 118 cm
    Rollstuhl-WC: Damen-WC im EG, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Raummaße 200 x 200 cm, ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 54 cm, anfahrbar von vorne und rechts, Herren-WC im EG, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Raummaße 148 x 159 cm, ein fester Haltegriff, Sitzhöhe 54 cm, anfahrbar von vorne und rechts, im 1. OG zwei weitere Rollstuhl-WCs mit ähnlichen Maßen.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Der Zugang zum 1. OG ist am Wochenende derzeit leider nicht möglich.

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.