Sie sind hier:
Kühle Luft für München!Ein Spaziergang durch den Landschaftspark West
Was ist eine Frischluftschneise, was ein Kaltluftentstehungsgebiet und warum brauchen wir diese Flächen? Der Klimawandel ist spürbar und wird in Städten durch den Wärmeinsel-Effekt noch verstärkt: Versiegelte Flächen heizen sich tagsüber stark auf, kühlen aber nachts kaum aus und strahlen die gespeicherte Wärme wieder ab. Die Grünflächen im Münchner Grüngürtel hingegen sorgen für die nächtliche Abkühlung der überhitzten Stadtteile. Wie das genau funktioniert , erklärt Maximilian Mühlbauer auf einem Spaziergang durch den Landschaftspark West - eine der bedeutendsten Frischluftschneisen der Stadt.
-
ab Donnerstag, 19.06.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U125727
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 19.06.2025 10:00 - 12:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 19.06.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Ecke Gotthard-/Fischer-von-Erlach Straße
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Michael Widl-Stüber, Telefon (089) 48006-6812
Barbara Müller, Telefon (089) 48006-6815
-
ab Donnerstag, 19.06.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U125727
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 19.06.2025 10:00 - 12:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 19.06.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Ecke Gotthard-/Fischer-von-Erlach Straße
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Michael Widl-Stüber, Telefon (089) 48006-6812
Barbara Müller, Telefon (089) 48006-6815