Sie sind hier:
Der Münchner Hofgarten
Im Münchner Hofgarten, dessen Anfänge auf das 16. Jahrhundert zurückgehen, gibt es viel zu entdecken. Auf einem Rundgang betrachten wir u.a. die Gemälde von Peter Cornelius in den Arkaden mit Episoden aus der Geschichte des Hauses Wittelsbach, werfen einen Blick in das Deutsche Theatermuseum, das von einer Frau gegründet wurde, besuchen das 1924 errichtete Kriegerdenkmal und den bereits 1616 fertiggestellten Dianatempel samt Tellus Bavarica. Dem kritischen Blick stellen sich dabei Fragen nach der Diskrepanz zwischen Selbstdarstellung und Wirklichkeit und der Rolle der Geschlechter im Laufe der Geschichte. Angesichts des Kriegerdenkmals und des Denkmals zur Erinnerung an den Widerstand gegen die NS-Diktatur geht es um Kriegspropaganda, Geschichtsklitterung und falsche Heldenverehrung, aber auch um den Einsatz gegen Faschismus und Krieg, für Wahrhaftigkeit und den Erhalt des Friedens.
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Arbeit&Leben.
-
ab Donnerstag, 20.03.2025,
16:00
Uhr
- Kursnummer: U121320
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 20.03.2025 16:00 - 18:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 20.03.2025
16:00 - 18:00 Uhr

Treffpunkt: Tor zum Hofgarten
Odeonsplatz
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de
-
ab Donnerstag, 20.03.2025,
16:00
Uhr
- Kursnummer: U121320
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 20.03.2025 16:00 - 18:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 20.03.2025
16:00 - 18:00 Uhr

Treffpunkt: Tor zum Hofgarten
Odeonsplatz
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de