Zum Hauptinhalt springen

Eine Reise ins Mittelalter
Wittelsbacher Erbe im Bayerischen Nationalmuseum

Ob frühchristliche Tafeln aus dem 4. Jahrhundert, Grabplatten von Herrschern aus dem 15. Jahrhundert, Ritterrüstungen oder Stadtmodelle: Diese Führung durch das Bayerische Nationalmuseum nimmt Sie mit in die Zeit des Mittelalters. Lernen Sie ausgewählte Exponate und ihre Geschichte kennen und erfahren Sie, welche interessanten Einblicke und Rückschlüsse sie uns heute noch erlauben - mit Blick auf das Leben im mittelalterlichen Bayern, aber auch auf die Lebensgeschichten und das Wirken wichtiger Wittelsbacher Herrscherpersönlichkeiten in der damaligen Zeit.

 

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.

    ab Sonntag, 06.04.2025, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: U121000 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 06.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 06.04.2025
    11:00 - 12:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Gebühr: 8,00 € Einzelkarten-Preis
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Altstadt
    Bayerisches Nationalmuseum
    Prinzregentenstr. 3
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

vor Ort zu zahlen

ermäßigter Eintritt (€ 1,-)

    ab Sonntag, 06.04.2025, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: U121000 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 06.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 06.04.2025
    11:00 - 12:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Gaedtke, Paul
    Paul Gaedtke
    Gebühr: 8,00 € Einzelkarten-Preis
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Altstadt
    Bayerisches Nationalmuseum
    Prinzregentenstr. 3
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.