Sie sind hier:
Innenansichten der mittelalterlichen Burganlage Grünwald
Strategisch günstig an einem alten Isarübergang gelegen, gelangte die Burg Grünwald bereits 1260 in den Besitz der Wittelsbacher und wurde 300 Jahre als Jagdschloss genutzt. Im 15. Jahrhundert grundlegend umgebaut, diente sie ab dem späten 17. Jahrhundert. zunächst als Gefängnis und dann, bis in die 1870er Jahre, als Pulvermagazin. 1879 wurde die Burg versteigert. Heute ist die mittelalterliche Burganlage ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung zum Thema „Burgen in Bayern“ steht ihre eigene, fast tausendjährige Geschichte.
-
ab Freitag, 09.05.2025,
15:00
Uhr
- Kursnummer: U123785
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 09.05.2025 15:00 - 16:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 09.05.2025
15:00 - 16:30 Uhr
Dozent*in:
Hella Neusiedl-Hub
Gebühr:
8,00 €
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Veranstaltungstyp: Führung
vor Ort zu zahlen
Eintritt in die Burg
-
ab Freitag, 09.05.2025,
15:00
Uhr
- Kursnummer: U123785
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 09.05.2025 15:00 - 16:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 09.05.2025
15:00 - 16:30 Uhr
Dozent*in:
Hella Neusiedl-Hub
Gebühr:
8,00 €
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Veranstaltungstyp: Führung