Zum Hauptinhalt springen

Themenrundgang: Besuche im Konzentrationslager Dachau zwischen 1933 und 1945

Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren kein hermetisch abgeschlossener Kosmos. Immer wieder wollte oder musste die SS die Tore öffnen. Die Bandbreite der Besuche war dabei groß und reichte von Hilfsorganisationen über Vertretungen ideologisch verwandter sowie demokratischer Staaten bis zu Angehörigen der Häftlinge. Der Rundgang gibt einen Überblick über die verschiedenen Besucher/-innengruppen im KZ Dachau, die Motive von SS und Besichtigenden, die Wahrnehmung der Besuche durch die Häftlinge sowie die Präsentationsstrategien der SS.

    ab Samstag, 27.09.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: U122256 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 27.09.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 27.09.2025
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Dr. Kerstin Schwenke, Leiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
    Gebühr: 4,00 €
    Keine Ermäßigung
    Ort: Dachau
    Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau
    Pater-Roth-Str. 2a
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
    E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de

    ab Samstag, 27.09.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: U122256 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 27.09.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 27.09.2025
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Dr. Kerstin Schwenke, Leiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
    Gebühr: 4,00 €
    Keine Ermäßigung
    Ort: Dachau
    Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau
    Pater-Roth-Str. 2a
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
    E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.