Sie sind hier:
Themenrundgang: Jehovas Zeugen im KZ Dachau
Als sogenannte „Bibelforscher“ wurden die Zeugen Jehovas – als erste von vielen kleinen Glaubensgemeinschaften – bereits 1933 verboten und teilweise auch in Konzentrationslagern inhaftiert. Wie konnten sie dort trotz der alltäglichen Gewalt ihren Glauben und ihre christliche Identität bewahren? Wie war es ihnen möglich, auch im KZ ihre Religion zu leben und als Gruppe zu überleben? Der Themenrundgang beleuchtet unter Einbezug von Dokumenten und Biografien Hintergründe und Besonderheiten dieser Häftlingsgruppe.
Kartenverkauf vor Ort in der Gedenkstätte vor Führungsbeginn. Auf unserer Website ist ab 8. März keine Anmeldung für diese spezielle Führung mehr möglich.
-
ab Samstag, 19.04.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U122242
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 19.04.2025 14:00 - 16:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 19.04.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Guido Hassel, Rundgangsreferent an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de
Kartenverkauf vor Ort in der Gedenkstätte vor Führungsbeginn. Auf unserer Website ist ab 8. März keine Anmeldung für diese spezielle Führung mehr möglich.
-
ab Samstag, 19.04.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U122242
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 19.04.2025 14:00 - 16:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 19.04.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Guido Hassel, Rundgangsreferent an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de