Zum Hauptinhalt springen

Auf den Spuren der Grünwalder Ortsgeschichte zwischen 1933 und 1945

Mit dem Fahrrad geht es auf Spurensuche zu verbliebenen Schauplätzen und Relikten der damaligen Zeit. Welchen Einfluss hatte der Nationalsozialismus auf den Alltag der Menschen in Grünwald? Welche Konsequenzen brachte der Zweite Weltkrieg für den Ort mit sich? Prominente Täter*innen, Opfer und Gegner*innen des Nationalsozialismus lebten oft in unmittelbarer Nachbarschaft.

Die Zeitreise beginnt beim ersten Termin in Geiselgasteig, führt über die geplante Reichsführerschule zur HJ-Führerschule und zum Luftwaffenleitbunker an der Zeillerstraße. Am zweiten Termin geht's vom Wohnhaus des jüdischen Arztes Dr. Kurt Rosenmeyer bis zum Zwangsarbeiterlager und zum Todesmarschdenkmal.

    ab Sonntag, 11.05.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: U123786 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 11.05.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 11.05.2025
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 9,00 €
    Ort: Grünwald
    Treffpunkt: am Bronzepferd
    Nördliche Münchner Str.
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Radtour
    ab Sonntag, 11.05.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: U123786 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 11.05.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 11.05.2025
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 9,00 €
    Ort: Grünwald
    Treffpunkt: am Bronzepferd
    Nördliche Münchner Str.
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Radtour

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.