Sie sind hier:
Die Nachkriegszeit in der Parkstadt Bogenhausen
Die Nachkriegszeit in der Parkstadt Bogenhausen
Mitte der 50er Jahre soll die Großwohnanlage der Parkstadt Bogenhausen dazu beitragen die drängende Wohnungsnot in der Stadt zu lindern. In 2000 Wohnungen wird hochwertiger und bezahlbarer Wohnraum für rund 6000 Menschen geschaffen. Spitzenarchitekten der damaligen Zeit (Franz und Sep Ruf, Hellmuth von Werz u.a.) schaffen eine auch heute noch modern wirkende Wohnanlage mit teils ikonischer Architektur. Da sie auch vielen Geflüchteten und sogenannten Heimatvertriebenen zum Zuhause wird, erhält sie bald den Spitznamen „Preußensiedlung“. Impulsgeberin ist dieses Mal Lilly Maier, die als Autorin und Historikerin mit der Entstehung der Parkstadt auf dem ehemaligen „Führergelände“ auseinandergesetzt hat.
-
ab Donnerstag, 05.06.2025,
17:30
Uhr
- Kursnummer: U123735
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 05.06.2025 17:30 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 05.06.2025
17:30 - 19:30 Uhr
Lilly Maier, Impulsgeberin/ Felicitas Friedrich, Moderation
Treffpunkt: wird mitgeteilt
-
ab Donnerstag, 05.06.2025,
17:30
Uhr
- Kursnummer: U123735
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 05.06.2025 17:30 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 05.06.2025
17:30 - 19:30 Uhr
Lilly Maier, Impulsgeberin/ Felicitas Friedrich, Moderation
Treffpunkt: wird mitgeteilt