Sie sind hier:
Der Wildpark Forstenried: vom königlichen Jagdrevier zum NaherholungsgebietExkursion mit dem Fahrrad
1918 endete die Wittelsbacher Jagdtradition im Forstenrieder Park mit einem von König Ludwig III. erlegten Hirsch. Den geschichtlichen Bogen zum heutigen Wildpark spannt Wilhelm Seerieder: Er stellt das Konzept vor, gibt Einblicke in das Leben von Damm-, Rot- und Schwarzwild sowie die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung und Begrenzung des Bestands. Wir werfen auch einen Blick in das Gelbe Haus, die ehemalige Königliche Forst- und Jagddiensthütte. Der Forstenrieder Park steht als Lebensraum für Tiere, Forstwirtschaftsbetrieb und Naherholungsgebiet in einem Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur, das nicht immer leicht zu vereinen ist.
-
ab Freitag, 23.05.2025,
17:00
Uhr
- Kursnummer: U124763
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 23.05.2025 17:00 - 19:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 23.05.2025
17:00 - 19:00 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6730
Fachliche Beratung: (089) 48006-6736 oder
E-Mail: stadtbereich.sued@mvhs.de
Teilnahme auf eigene Gefahr. Bitte mitbringen: Ihr verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm (wenn vorhanden), wettergerechte Kleidung
-
ab Freitag, 23.05.2025,
17:00
Uhr
- Kursnummer: U124763
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 23.05.2025 17:00 - 19:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 23.05.2025
17:00 - 19:00 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6730
Fachliche Beratung: (089) 48006-6736 oder
E-Mail: stadtbereich.sued@mvhs.de