Sie sind hier:
Wohnungssiedlungsbau der 20er Jahre in NeuhausenVon der Siedlung Neuhausen zur Postversuchssiedlung
Die Siedlung Neuhausen war eine der Großsiedlungen der Gewofag und entstand von 1928 bis 1931 nach dem Konzept von Hans Döllgast. In der weiteren Umgebung liegen Genossenschaftswohnungen von Post und Bahn und auch die Postversuchssiedlung, in der das Modell einer "Münchner Küche" realisiert wurde. Bei einem Spaziergang erklärt die BA-Vorsitzende Anna Hanusch, welchen Schatz die Wohnungen für das Viertel bedeuten, wie die Siedlungen durch Anpassungen aktuell genutzt und ergänzt werden und - mit dem Blick als Architektin - was heutige Planer*innen immer noch davon lernen können.
-
ab Samstag, 12.04.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U125525
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 12.04.2025 14:00 - 15:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 12.04.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Dachauer Str./Ecke Leonrodplatz
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Telefon (089) 48006-6830
-
ab Samstag, 12.04.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U125525
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 12.04.2025 14:00 - 15:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 12.04.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Dachauer Str./Ecke Leonrodplatz
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Telefon (089) 48006-6830