Sie sind hier:
Themenrundgang: Sinti und Roma im KZ Dachau
Ab 1938 wurden Sinti und Roma in größerer Zahl in das KZ Dachau verschleppt. Hier standen sie in der Hierarchie der Häftlingsgesellschaft oft weit unten und wurden beispielsweise besonders harten Arbeitskommandos zugeteilt. Der Rundgang beleuchtet insbesondere das Schicksal von zwei großen Transporten, die am 24./25. Juni 1938 und am 28. Juni 1939 im KZ Dachau ankamen. Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Porajmos wird anhand von zahlreichen biografischen Beispielen die Geschichte einer lange vergessenen Verfolgtengruppe erzählt.
Auf dieser Website ist für den 13. Juli keine Buchung mehr möglich. Kartenverkauf kurz vor der Führung vor Ort in der Gedenkstätte.
-
ab Samstag, 02.08.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U122251
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 02.08.2025 14:00 - 16:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 02.08.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Michael Liwerski, Rundgangsreferent an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de
Auf dieser Website ist für den 13. Juli keine Buchung mehr möglich. Kartenverkauf kurz vor der Führung vor Ort in der Gedenkstätte.
-
ab Samstag, 02.08.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U122251
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 02.08.2025 14:00 - 16:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 02.08.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Michael Liwerski, Rundgangsreferent an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de