Zum Hauptinhalt springen

Der Münchner Justizpalast – Architektur und Rechtsgeschichte

Die Architektur des Justizpalastes von Friedrich Thiersch besticht trotz erheblicher Kriegsbeschädigungen durch neobarocke Großzügigkeit des Außenbaus wie vor allem des zentralen Treppenhauses und durch eine gelungene Umsetzung der funktionalen Anforderungen. Gleichzeitig steht der Bau durch die beiden Prozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose 1943 auch beispielhaft für das Unrechtssystem der NS-Zeit, auf dessen Geschichte und Konsequenzen eine neue Dauerausstellung im Hause hinweist.

    ab Mittwoch, 09.07.2025, 13:00 Uhr
  • Kursnummer: U182040 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 09.07.2025 13:00 - 14:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 09.07.2025
    13:00 - 14:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 10,00 €
    Keine Ermäßigung
    Ort: Maxvorstadt
    Justizpalast
    Prielmayerstr. 7
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Zielgruppe: Für Senior*innen
    Veranstaltungstyp: Führung
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 20
    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6724

    ab Mittwoch, 09.07.2025, 13:00 Uhr
  • Kursnummer: U182040 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 09.07.2025 13:00 - 14:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 09.07.2025
    13:00 - 14:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 10,00 €
    Keine Ermäßigung
    Ort: Maxvorstadt
    Justizpalast
    Prielmayerstr. 7
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Zielgruppe: Für Senior*innen
    Veranstaltungstyp: Führung
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 20
    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6724

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.