Sie sind hier:
Relikte aus drei Eiszeiten - am Ostufer des Starnberger Sees
Wir starten nach Süden: über den alten Seilbahnweg hoch zur Rottmannshöhe und zurück über den wildromantischen Schluchtweg. Nach der Mittagseinkehr wenden wir uns nach Norden und wandern über den Hangweg mit wunderbaren See-Blicken zur Berger-Wand, deren Gesteine vor über 400.000 Jahren während der Mindel-Eiszeit abgelagert wurden - und die die zwei nachfolgenden Eiszeiten namens Riß und Würm unbeschadet überstanden hat. Über die Gedächtnis-Kapelle für König Ludwig II, dessen Gemäuer auch Fossilien birgt, geht es zurück zum Ausgangspunkt (Gehstrecke ca. 8 km, ca. 150 Höhenmeter). Anfahrt mit Schiff möglich von Starnberg um 10.15 Uhr, zurück um 17.48 Uhr. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
-
ab Samstag, 10.05.2025,
10:45
Uhr
- Kursnummer: U314154
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 10.05.2025 10:45 - 16:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 10.05.2025
10:45 - 16:30 Uhr
Max. Anzahl Teilnehmende: 12
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: Tel. (089) 4 80 06-65 76/83, lydia.weinberger@mvhs.de
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Getränke und evtl. Verpflegung (mittags wird eingekehrt), ggf. Insekten- und Sonnenschutz
-
ab Samstag, 10.05.2025,
10:45
Uhr
- Kursnummer: U314154
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 10.05.2025 10:45 - 16:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 10.05.2025
10:45 - 16:30 Uhr
Max. Anzahl Teilnehmende: 12
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: Tel. (089) 4 80 06-65 76/83, lydia.weinberger@mvhs.de