Zum Hauptinhalt springen
Fotomontage Frau in einem Weizenfeld hält kreisrunden Ausschnitt vor dem Gesicht, der statt ihres Gesichts das Weizenfeld hinter ihr zeigt Fotomontage Frau in einem Weizenfeld hält kreisrunden Ausschnitt vor dem Gesicht, der statt ihres Gesichts das Weizenfeld hinter ihr zeigt Fotomontage Frau in einem Weizenfeld hält kreisrunden Ausschnitt vor dem Gesicht, der statt ihres Gesichts das Weizenfeld hinter ihr zeigt Fotomontage Frau in einem Weizenfeld hält kreisrunden Ausschnitt vor dem Gesicht, der statt ihres Gesichts das Weizenfeld hinter ihr zeigt Fotomontage Frau in einem Weizenfeld hält kreisrunden Ausschnitt vor dem Gesicht, der statt ihres Gesichts das Weizenfeld hinter ihr zeigt

Foto: © Adobestock
zurück
2 Kurse

Alter ist Zukunft

Loading...
(K)Eine Frage des Alters. Bildung in einer Gesellschaft des langen Lebens Ein Bildungs-Symposium zum 50-jährigen Jubiläum der Senioren Volkshochschule
Mo. 02.06.2025
14:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Es war Mitte der Siebziger Jahre, in denen die „Alten“ wiederentdeckt wurden, nachdem die Philosophin Simone de Beauvoir oder die deutsche Psychologin Ursula Lehr sich in ihren Werken mit dem "Alter" auseinandergesetzt hatten. In dieser Zeit strebte auch die MVHS an, ein eigenes Programm für Senior*innen ins Leben zu rufen. Das Jubiläumsprogramm zum 50-jährigen Bestehen der Senioren Volkshochschule starten wir mit einem Bildungs-Symposium, in dem wir den Fokus auf das Lernen im (hohen) Alter legen und das Älterwerden aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Programm: 14.00 – 14.30 Uhr Begrüßung und Einführung durch Dr. Susanne May mit einem Geleitwort von Sozialreferentin Dorothee Schiwy 14.30 – 15.20 Uhr Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha,: In der Jugend lernt, im Alter versteht man. Über das Lernen und Verstehen in unterschiedlichen Lebensphasen. 16.00 – 16.50 Uhr Dagmar Wagner: Altersbilder im Perspektivwechsel – warum ein hohes Alter nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt. 16.50 – 17.45 Uhr Podiumsgespräch: Lernen im und für das (hohe) Alter. Das Projekt der MVHS im MÜNCHENSTIFT 17.40 – 18.00 Uhr Hip-Hop – (k)eine Frage des Alters mit Rapper Waseem 18.00 – 19.00 Uhr Abendliches Miteinander bei Speis und Trank Moderation: Andrea Faragó Von 19.00 – 20.30 Uhr findet die Lesung „Nein! Ich will keinen Seniorenteller! Aus den Tagebüchern der Marie Sharp“ mit Ruth Geiersberger statt. buchbar unter Kurs-Nr. U170001, Gebühr 10,- €.

Kursnummer U170000
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Tagung
Gebühr: Gebührenfrei
Prof. Bernhard Schmidt-Hertha/Dagmar Wagner/Prof. em. Rudolf Tippelt/Siegfried Benker/Waseem
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.