Sie sind hier:
Verbrechen und (falsche) Versprechen (Teil 2)Münchner Kriminalfälle: Verbrechen am Kapital
Zwei Online-Vorträge gehen auf verschiedene Kriminalfälle ein. In diesem zweiten Teil werden Verbrechen am Kapital, also Geld oder Sachwerte, behandelt, etwa Betrug, Bankraub, Bestechung und Bestechlichkeit, Erpressung und Heiratsschwindel. Der historische Bogen erstreckt sich dabei vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Teil 1 des Vortrags findet am Mittwoch, den 12.2. statt: "Verbrechen und (falsche) Versprechen (Teil 1)"
Eine Übersicht über weitere Online-Vorträge im Einzelnen:
Donnerstag, 6.2.: "Pracht und Macht – Adelspaläste im Kreuzviertel" mit Anneliese Döhring
Dienstag, 11.2.: "Münchner Kuriositäten" mit Tanja Dränert
Mittwoch, 19.3.: "Bayerische Herrscher und das liebe Geld" mit Paul Gaedtke
Mittwoch, 26.3.: "Frauen im "Dritten Reich"– Unterstützerinnen und Widerständige in München" mit Adelheid Schmidt-Thomé
Donnerstag, 27.3.: "Verborgenes Mittelalter – vergangene Welten unter Münchens Pflaster (Teil 1)" mit Marlies Lüpke
Donnerstag, 3.4.: "Verborgenes Mittelalter – vergangene Welten unter Münchens Pflaster (Teil 2)" mit Marlies Lüpke
Mittwoch, 2.4.: "Von Fassaden, Portalen und Monumenten. Ein besonderer Blick hinter Gemäuer und Tore" mit Anneliese Döhring
-
ab Mittwoch, 26.02.2025,
17:30
Uhr
- Kursnummer: T121942
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 26.02.2025 17:30 - 19:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 26.02.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de
-
ab Mittwoch, 26.02.2025,
17:30
Uhr
- Kursnummer: T121942
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 26.02.2025 17:30 - 19:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 26.02.2025
17:30 - 19:00 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de