Zum Hauptinhalt springen

(K)Eine Frage des Alters: 50 Jahre Senioren Volkshochschule
Das Jubiläumsprogramm in Ramersdorf

In der Claudius-Keller-Straße 7 nehmen wir Sie am 4. Juni mit auf eine Reise durch das vergangene halbe Jahrhundert und in die Kursrealität heute – beim gemeinsamen Frühstück in Gesprächen mit Gästen, die sich weit zurück erinnern können, mit Vorführungen, Mitmachangeboten, Ausstellungen, Führungen, mit der Performance mit LED-Technologie und wenn Sie mögen, auch mit Ihren Glück-Wünschen und Erinnerungen. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie!

 

Programm:

09.45 Uhr – Musikalische Einstimmung, Klavier mit Ludmila Kwan und Waltraud Kaspar, Raum 0.04

 

10.00 Uhr – Begrüßung und Festreden, Raum 0.04

 

10.45 Uhr – Vorführung Internationaler Volks- und Folkloretänze, Gertrud Prem und ihre Tänzerinnen, Raum 0.04

 

11.00-12.00 Uhr – 100 Semester/50 Jahre. Podiumsgespräch "mit Geschmack" - Spätfrühstück mit den Pionieren der Senioren Volkshochschule Sharon Slager, Helga Mayer-Stein, Helmut Ettenhuber und Elmar Siegesleitner sowie mit der jüngsten und zugleich ältesten Stadträtin Gunda Kraus und Winfried Eckardt, Stadtbereichsleiter außer Dienst, Raum 0.04

 

12.30-15.30 Uhr – Erinnern, Erzählen und Erhäkeln

Unter der Anleitung von Karin Hohrein laden wir Sie ein, mit uns ein gemeinsames Werk zur Erinnerung an diesen Tag zu erschaffen, Foyer

13.00 Uhr – Einführung in die Geschichte der Poesiealben, inkl. Führung zu den ausgestellten Exemplaren mit Renate Wirthmann

Ein Poesiealbum der Senioren Volkshochschule Ost liegt für Ihren Eintrag aus, Foyer

13.30 Uhr – Retrospektive auf die Entwicklung des Seniorenprogramms im Stadtbereich Ost, Foyer

Glück-Wünsche "Ohne Worte", Raum 0.04

15.30 Uhr – Sage es mit dem Ton: Gitarrenklänge von Senior*innen und anderen Junggebliebenen unter der Leitung von Norbert Niemann

15.45 Uhr – Sage es mit Deinem Bild: Ausstellungseröffnung von Malkursen der Senioren Volkshochschule Ost

unter der Leitung von Susana Gonzalo, Monika Lensler-Aresin, Elmar Siegesleitner, Sime Vlahov und Stefan Wehmeier

17.45 Uhr – Sage es mit Deinem Körper: "Im Schein der Bewegung" mit TinozZza

Eine Performance, die Bewegung, Ästhetik und die neueste LED Technologie verbindet und zeigt wie schön es sein kann, im "flow" zu sein

 

Kursangebote:

12.15-13.15 Uhr – Smartphone. Kauf- und Mobilfunkvertrag mit Dorothea von Wieck

Für die Wahl eines neuen Smartphones und eines Mobilfunkvertrags gibt es eine Reihe an unterschiedlichen Kriterien. Sie erhalten dazu einen Einblick sowie Hinweise zu den Unterschieden einzelner Smartphones, Raum 0.09

 

13.45-14.45 Uhr – Führung durch die ehemalige Ami-Siedlung und auf den Spuren einer historischen Gartenschau durch Ramersdorf mit Renate Wirthmann, Treffpunkt: Claudius-Keller-Str. 7, Haupteingang

 

15.00-16.00 Uhr – Entdecken Sie die italienische Sprache! mit Barbara Barletta

Auf unterhaltsame und anregende Art und Weise lernen Sie sowohl die Sprache als auch einige einzigartige Aspekte der italienischen Kultur näher kennen. Auch die feinen sprachlichen und kulturellen Unterschiede zwischen Italien und Deutschland werden Sie gemeinsam reflektieren, Raum 0.09

 

16.15-17.15 Uhr – Beweglichkeit der Hände fördern mit Poi-Schwingen. Balsam für Körper, Geist und Seele mit Tina Quintozzi

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Hallenschuhe oder Stoppersocken, Raum 0.11

 

Für alle Veranstaltungen ist die Teilnahme kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einlass, solange die Plätze reichen

 

In der Zeit von 9.00-13.00 Uhr ist unsere Beratungsstelle für Senior*innnen geöffnet.

    ab Mittwoch, 04.06.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U123909 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 04.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 04.06.2025
    10:00 - 18:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Teilnehmende der Münchner Volkshochschule und der Senioren Volkshochschule im Stadtbereich Ost
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

    ab Mittwoch, 04.06.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U123909 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 04.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 04.06.2025
    10:00 - 18:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Teilnehmende der Münchner Volkshochschule und der Senioren Volkshochschule im Stadtbereich Ost
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.