Sie sind hier:
Münchner Kirchen im 18. und 19. Jahrhundert
St. Michael in Berg am Laim von Johann Michael Fischer ist einer der Höhepunkte im Münchner Kirchenbau des 18. Jahrhunderts. Unter König Ludwig I. werden bedeutende Kirchen wie St. Ludwig, die Allerheiligen-Hofkirche und St. Bonifaz erbaut. Das enorme Anwachsen der Münchner Bevölkerung - von 1880 bis 1910 verdreifachte sie sich auf knapp 650.000 - führt zu einem großen Kirchenbauprogramm. St. Benno, St. Paul und St. Maximilian gehören nach gewaltigen Kriegszerstörungen heute wieder zu den Wahrzeichen Münchens.
-
ab Montag, 28.07.2025,
10:30
Uhr
- Kursnummer: U217770
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 28.07.2025 10:30 - 12:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 28.07.2025
10:30 - 12:00 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Falk Bachter
Gebühr:
8,00 €
Zielgruppe: Für Senior*innen
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Montag, 28.07.2025,
10:30
Uhr
- Kursnummer: U217770
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 28.07.2025 10:30 - 12:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 28.07.2025
10:30 - 12:00 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Falk Bachter
Gebühr:
8,00 €
Zielgruppe: Für Senior*innen
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card