Zum Hauptinhalt springen

Deutschland und der Westen

Die Gegensätze zwischen den westlichen „Ideen von 1789“ und den deutschen „Ideen von 1914“, zwischen „Zivilisation“ und „Kultur“, wurden in Deutschland besonders deutlich betont. Der Begriff des Westens war negativ besetzt, der deutsche Nationalökonom und Soziologe Werner Sombart unterschied 1915 zwischen „Händlern“ wie den Briten und „Helden“ wie den Deutschen. Nach der Niederlage im Zweiten Weltkrieg fand unter dem Einfluss der USA eine gründliche „Westernisierung“ Westdeutschlands statt. Wie gingen die Amerikaner dabei vor, welche Erfolge zeitigten diese Bemühungen?

    ab Mittwoch, 26.03.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U110764 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 26.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 26.03.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Prof. Dr. Werner Bührer (i.R.)
    Gebühr: 6,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    ab Mittwoch, 26.03.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U110764 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 26.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 26.03.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Prof. Dr. Werner Bührer (i.R.)
    Gebühr: 6,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.