Sie sind hier:
Europa, quo vadis? Die wirtschaftlichen Herausforderungen Europas und mögliche Wege in die Zukunft
Das deutsche und europäische Geschäftsmodell – basierend auf preiswerter Energie, einer Sicherheitsgarantie durch die USA sowie starken Exporten und Importen nach/aus China – hat ausgedient. Europa muss sich nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich neu ausrichten. In vielen Bereichen der technischen Innovationen, die unabdingbar für eine gute Position im globalen Wettbewerb sind, liegt Europa hinten, nicht nur im Bereich Digitalisierung. Und unter den Top 100 Unternehmen findet sich 2022 nur ein deutsches Unternehmen. Was läuft falsch in der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik? Wo liegen die Chancen in einer sich neu sortierenden Welt mit teurer Energie, Rohstoffen in den Händen von autokratischen Systemen, einem beinharten Wettbewerb zwischen China und den USA mit aufstrebenden Drittländern wie Indien?
-
ab Donnerstag, 15.05.2025,
20:00
Uhr
- Kursnummer: U110512
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 15.05.2025 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 15.05.2025
20:00 - 21:30 Uhr
-
ab Donnerstag, 15.05.2025,
20:00
Uhr
- Kursnummer: U110512
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 15.05.2025 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 15.05.2025
20:00 - 21:30 Uhr