Der islamistische Antisemitismus ist heute eine der gefährlichsten Formen der Judenfeindschaft weltweit und auch in Deutschland. Dabei ist umstritten, ob und inwieweit die Judenfeindschaft in den religiösen Quellen des Islam selbst grundgelegt ist. Der Vortrag analysiert daraufhin den Koran, geht auf die rechtliche und gesellschaftliche Situation von Juden unter islamischer Herrschaft ein und zeigt die Entstehung des modernen Antisemitismus vor allem im politischen Islam auf.
In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München
Anmeldung nur möglich auf der Website der Evangelischen Stadtakademie:
Anmeldung nur möglich auf der <a href="www.stadtakademie-muenchen.de/veranstaltung/formen-der-judenfeindschaft-im-islam/">Webseite der Evangelischen Stadtakademie</a>
Kursnummer U136500