In Brasilien ursprünglich lange verboten, ist Capoeira heute dort nationales Gut und wurde sogar in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Oft als Kampftanz oder Tanzkampf bezeichnet, wird Capoeira hier als spielerischer Austausch und Miteinander der Tanzenden verstanden. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel von Musik und fließender, tänzerischer Bewegung. Zuerst wird der "Ginga" genannte Grundschritt geübt. Daraus entwickelt sich dann die Begegnung zweier Capoeiristas in der "Roda" (Kreis, Runde).
Kursnummer U265530