Wir halten das, was wir mit eigenen Augen sehen, für wahr. Doch was sehen wir eigentlich? Sehen ist eine Gemeinschaftsleistung von Augen und Gehirn und der Verschaltung dazwischen. Da wir nicht alle Reize gleichzeitig verarbeiten können, müssen wir auswählen. Doch was ist wichtig, und wer wählt aus? Prof. Dr. Harald Luksch, Lehrstuhl für Zoologie der Technischen Universität München, gibt Einblicke in unsere wichtigste Sinneswahrnehmung und erklärt die Konsequenzen in einer Welt, in der so vieles um unsere Aufmerksamkeit buhlt.
Kursnummer U315510